Keywords
Skills
Microsoft, Facebook, Condor, SAP, Hana, Cloud, MS Office, SAP R/3 MM, SAP S4 Hana Jaggaer, diverse Katalogsysteme Prozessmanagementsysteme
Project history
07/2022
-
Present
Maverick Consulting - Inhaber
Maverick Consulting
01/2020
-
06/2022
Director Procurement
Majorel Deutschland GmbH
Mit rund 69.000 Mitarbeitern produziert die Majorel-Group weltweit Call-
Center branchenübergreifend (Kunden u.A. Microsoft, Facebook,
Deutsche Bank, BMW-Bank, Condor...)
Strategische Aufgabe
Aufbau des strategischen Einkaufs.
Hauptsächliche Warengruppen Leih- und Zeitarbeit und IT-Hard- und
Software
Einführung des Material-Gruppen-Managements unter Führung von 3
Mitarbeitern.
Einkaufsvolumen ca.130 Mio. €.
Verantwortung der Einkaufprozesse bei der Einführung SAP S4/Hana Cloud
Erstellung von Ausschreibungen, Implementierung von
Bestellprozessen sowie Prozessoptimierungen, Einführung von
Einkaufstools (Portal, Ausschreibungsplattform, eProcurement).
Tätigkeiten
Führung individueller Gespräche mit den Fachabteilungen. Überzeugen vom
Projekt Material-Gruppen-Management. Planung und Durchführung von
Teammeetings.
Anforderungskriterien der Fachabteilungen an die Lieferanten gemeinsam
erstellen und bewerten.
Betreuung des gesamten Ausschreibungsprozesses.
Beschaffungsmarktforschung, Unternehmenspräqualifikation,
Nachverhandlung der Anbieter
Vergabeempfehlung und Auftragsvergabe unter Risikomanagement
Gesichtspunkten.
Erstellung der Rahmenverträge. Sicherstellung der
Preistransparenz, Optimierung der Beschaffungskosten. Lieferanten- und
Qualitätsmanagement.
Schaffung einer Standardvorgehensweise für Ausschreibungen im Bereich
Indirect Spend.
Center branchenübergreifend (Kunden u.A. Microsoft, Facebook,
Deutsche Bank, BMW-Bank, Condor...)
Strategische Aufgabe
Aufbau des strategischen Einkaufs.
Hauptsächliche Warengruppen Leih- und Zeitarbeit und IT-Hard- und
Software
Einführung des Material-Gruppen-Managements unter Führung von 3
Mitarbeitern.
Einkaufsvolumen ca.130 Mio. €.
Verantwortung der Einkaufprozesse bei der Einführung SAP S4/Hana Cloud
Erstellung von Ausschreibungen, Implementierung von
Bestellprozessen sowie Prozessoptimierungen, Einführung von
Einkaufstools (Portal, Ausschreibungsplattform, eProcurement).
Tätigkeiten
Führung individueller Gespräche mit den Fachabteilungen. Überzeugen vom
Projekt Material-Gruppen-Management. Planung und Durchführung von
Teammeetings.
Anforderungskriterien der Fachabteilungen an die Lieferanten gemeinsam
erstellen und bewerten.
Betreuung des gesamten Ausschreibungsprozesses.
Beschaffungsmarktforschung, Unternehmenspräqualifikation,
Nachverhandlung der Anbieter
Vergabeempfehlung und Auftragsvergabe unter Risikomanagement
Gesichtspunkten.
Erstellung der Rahmenverträge. Sicherstellung der
Preistransparenz, Optimierung der Beschaffungskosten. Lieferanten- und
Qualitätsmanagement.
Schaffung einer Standardvorgehensweise für Ausschreibungen im Bereich
Indirect Spend.
01/2018
-
12/2019
Head of global indirect spend
Alois Kober GmbH
AL-KO Fahrzeugtechnik mit Hauptsitz in Kötz ist ein international
tätiger Entwickler und Hersteller von Komponenten und Zubehör in
den Bereichen Freizeitfahrzeuge, Nutzfahrzeuge und Nutzanhänger.
Mitarbeiter 2.600 weltweit
Strategische Aufgabe
Aufbau der Abteilung Indirect Spend. Einführung des Material-Gruppen-
Managements unter Führung von fünf Mitarbeitern. Einkaufsvolumen ca.
100 Mio. €. Vorbereitung von Ausschreibungen, Implementierung von
Bestellprozessen sowie Prozessoptimierungen, Einführung von
Einkaufstools (Portal, Ausschreibungsplattform, eProcurement).
Tätigkeiten
Verantwortung über die strategischen und taktischen Einkaufsprozesse im
Bereich indirektes Material, Investitionsgüter und externe Dienstleistungen
Mitarbeiterführung durch Unterstützung, Förderung und Entwicklung von
Team-Mitgliedern
Entwicklung der langfristigen strategischen Ausrichtung des Fachbereiches
Aufbau und Implementierung neuer globaler Beschaffungswege und -märkte
Gestaltung und weitere Optimierung des Beschaffungsprozesses (z.B.
eProcurement)
Eigene Verantwortung/Bearbeitung einzelner Warengruppen
2018 Familienzeit
tätiger Entwickler und Hersteller von Komponenten und Zubehör in
den Bereichen Freizeitfahrzeuge, Nutzfahrzeuge und Nutzanhänger.
Mitarbeiter 2.600 weltweit
Strategische Aufgabe
Aufbau der Abteilung Indirect Spend. Einführung des Material-Gruppen-
Managements unter Führung von fünf Mitarbeitern. Einkaufsvolumen ca.
100 Mio. €. Vorbereitung von Ausschreibungen, Implementierung von
Bestellprozessen sowie Prozessoptimierungen, Einführung von
Einkaufstools (Portal, Ausschreibungsplattform, eProcurement).
Tätigkeiten
Verantwortung über die strategischen und taktischen Einkaufsprozesse im
Bereich indirektes Material, Investitionsgüter und externe Dienstleistungen
Mitarbeiterführung durch Unterstützung, Förderung und Entwicklung von
Team-Mitgliedern
Entwicklung der langfristigen strategischen Ausrichtung des Fachbereiches
Aufbau und Implementierung neuer globaler Beschaffungswege und -märkte
Gestaltung und weitere Optimierung des Beschaffungsprozesses (z.B.
eProcurement)
Eigene Verantwortung/Bearbeitung einzelner Warengruppen
2018 Familienzeit
01/2000
-
12/2017
Manager Group Indirect Spend, Category Lead
Dormakaba Deutschland GmbH
Die Dormakaba Gruppe produziert Zugangssysteme, vom
Drucktastenschloss und Türschliesser bis hin zu hoch komplexen,
vernetzten Zutrittslösungen mit Zugriff via Smartphone.
Strategische Aufgabe
Aufbau der Abteilung Indirect Spend. Einführung des Material-Gruppen-
Managements unter Führung von fünf Mitarbeitern. Einkaufsvolumen ca.
120 Mio. €. Vorbereitung von Ausschreibungen, Implementierung von
Bestellprozessen sowie Prozessoptimierungen, Einführung von
Einkaufstools (Portal, Ausschreibungsplattform, eProcurement).
Tätigkeiten
Führung individueller Gespräche mit den Fachabteilungen. Überzeugen vom
Projekt Material-Gruppen-Management. Planung und Durchführung von
Teammeetings.
Anforderungskriterien der Fachabteilungen an die Lieferanten gemeinsam
erstellen und bewerten.
Betreuung des gesamten Ausschreibungsprozesses.
Beschaffungsmarktforschung, Unternehmenspräqualifikation, Planung und
Durchführung von Lieferantentagen, Nachverhandlung der Anbieter,Auktion.
Vergabeempfehlung und Auftragsvergabe unter Risikomanagement
Gesichtspunkten. Erstellung der Rahmenverträge. Sicherstellung der
Preistransparenz, Optimierung der Beschaffungskosten. Lieferanten- und
Qualitätsmanagement.
Schaffung einer Standardvorgehensweise für Ausschreibungen im Bereich
Indirect Spend. Benchmarks mit vergleichbaren Unternehmen und ggf.
Übernahme von "Best Practice" Modellen.
Projekte/Sonderthemen
Planung und Durchführung von internationalen Einkaufskonferenzen.
Projektleiter für den Bereich Indirect Spend bei der Erstellung des
Einkaufsportals inkl. Ausschreibungs- und Auktionsplattform.
Mitwirkung und Erstellung eines Einkaufshandbuches
Projekte im Bereich Frachten und Logistik:
- Verlagerung von Maschinen und Produktionsanlagen nach Übersee
Projekte im Fleet Management:
- Europaweite Ausschreibung der Leasinggesellschaften
- Entwicklung und Einführung eines "Drei-Säulen-Konzeptes"
Drucktastenschloss und Türschliesser bis hin zu hoch komplexen,
vernetzten Zutrittslösungen mit Zugriff via Smartphone.
Strategische Aufgabe
Aufbau der Abteilung Indirect Spend. Einführung des Material-Gruppen-
Managements unter Führung von fünf Mitarbeitern. Einkaufsvolumen ca.
120 Mio. €. Vorbereitung von Ausschreibungen, Implementierung von
Bestellprozessen sowie Prozessoptimierungen, Einführung von
Einkaufstools (Portal, Ausschreibungsplattform, eProcurement).
Tätigkeiten
Führung individueller Gespräche mit den Fachabteilungen. Überzeugen vom
Projekt Material-Gruppen-Management. Planung und Durchführung von
Teammeetings.
Anforderungskriterien der Fachabteilungen an die Lieferanten gemeinsam
erstellen und bewerten.
Betreuung des gesamten Ausschreibungsprozesses.
Beschaffungsmarktforschung, Unternehmenspräqualifikation, Planung und
Durchführung von Lieferantentagen, Nachverhandlung der Anbieter,Auktion.
Vergabeempfehlung und Auftragsvergabe unter Risikomanagement
Gesichtspunkten. Erstellung der Rahmenverträge. Sicherstellung der
Preistransparenz, Optimierung der Beschaffungskosten. Lieferanten- und
Qualitätsmanagement.
Schaffung einer Standardvorgehensweise für Ausschreibungen im Bereich
Indirect Spend. Benchmarks mit vergleichbaren Unternehmen und ggf.
Übernahme von "Best Practice" Modellen.
Projekte/Sonderthemen
Planung und Durchführung von internationalen Einkaufskonferenzen.
Projektleiter für den Bereich Indirect Spend bei der Erstellung des
Einkaufsportals inkl. Ausschreibungs- und Auktionsplattform.
Mitwirkung und Erstellung eines Einkaufshandbuches
Projekte im Bereich Frachten und Logistik:
- Verlagerung von Maschinen und Produktionsanlagen nach Übersee
Projekte im Fleet Management:
- Europaweite Ausschreibung der Leasinggesellschaften
- Entwicklung und Einführung eines "Drei-Säulen-Konzeptes"
01/1998
-
01/2000
Strategischer Einkäufer und internationaler Lead Buyer für Produktionsmaterial
Strategische Aufgabe
Ermittlung der weltweiten Bedarfe in den Warengruppen Stahl, Stanzteile,
Aluminium und Messing.
Strategieentwicklung für die jeweiligen Warengruppen.
Planung und Durchführung internationaler Ausschreibungen.
Tätigkeiten
Ermittlung der weltweiten Bedarfe durch Auswertungen in SAP sowie
Softcon.
Führung internationaler Teams als Lead Buyer mit hoher Reisetätigkeit.
Bedarfe bündeln, Ausschreibungen planen und durchführen.
Vergabeempfehlung und Auftragsvergabe.
Lieferantenimplementierung, Prozessoptimierung, Lieferanten- und
Qualitätsmanagement.
Projekte / Sonderthemen
Logistikplanung für Stahltransporte
Projektmanagement Schulung
Ermittlung der weltweiten Bedarfe in den Warengruppen Stahl, Stanzteile,
Aluminium und Messing.
Strategieentwicklung für die jeweiligen Warengruppen.
Planung und Durchführung internationaler Ausschreibungen.
Tätigkeiten
Ermittlung der weltweiten Bedarfe durch Auswertungen in SAP sowie
Softcon.
Führung internationaler Teams als Lead Buyer mit hoher Reisetätigkeit.
Bedarfe bündeln, Ausschreibungen planen und durchführen.
Vergabeempfehlung und Auftragsvergabe.
Lieferantenimplementierung, Prozessoptimierung, Lieferanten- und
Qualitätsmanagement.
Projekte / Sonderthemen
Logistikplanung für Stahltransporte
Projektmanagement Schulung
01/1995
-
01/1998
Einkaufs/Verkaufs Sachbearbeiter
Almetha Stahlhandel
Tätigkeiten
Selbständige Betreuung der einzelnen Stahlgüten. Ein- und
Verkaufsverhandlungen, Kalkulation der Verkaufspreise, Planung der
Logistik.
Betreuung von Kunden und Lieferanten.
Selbständige Betreuung der einzelnen Stahlgüten. Ein- und
Verkaufsverhandlungen, Kalkulation der Verkaufspreise, Planung der
Logistik.
Betreuung von Kunden und Lieferanten.
01/1994
-
01/1995
Sachbearbeiter
Autohaus
Tätigkeiten
Auftragsannahme, Bestellabwicklung und Verkauf
Auftragsannahme, Bestellabwicklung und Verkauf
01/1990
-
01/1994
Personaloffizier
Bundeswehr
Tätigkeiten
Bereitstellung von Personal, Führung der Akten, Stellenplanung,
Budgetplanung, Führung eines Teams von 5 Mitarbeitern.
Bereitstellung von Personal, Führung der Akten, Stellenplanung,
Budgetplanung, Führung eines Teams von 5 Mitarbeitern.
Local Availability
Available worldwide
Reisebereitschaft 100 %