Profileimage by Michael Schwendemann Projektleitung; Business Analyst, Testmanager; Kommunikationsmanager, Berechtigungsmanagement from Limassol

Michael Schwendemann

available

Last update: 24.03.2023

Projektleitung; Business Analyst, Testmanager; Kommunikationsmanager, Berechtigungsmanagement

Company: SIFOR LITD
Graduation: not provided
Hourly-/Daily rates: show
Languages: German (Native or Bilingual) | English (Full Professional) | Italian (Elementary)

Skills

Projektleiter, Business Analyst, Architekt und Testmanager·
Finanz- und Rechnungswesen, Jahresabschluss (Abschlusssicher) Wertpapierhandel, Wertpapierabwicklung, Treasury, Regulatorische Anforderungen, Berechtigungsmanagement (IAM) Aufsichtsrecht, Wealth- Management, FX-Risikomanagement, Liquiditätsrisiko, Zinsrisiko, Marktrisiko, Stresstesting, Operationelle Risiken, PSD2, Geschäftsprozessanalyse Anforderungsanalyse, Erstellung von Projektplänen, Business Analyse und Projektmanagement, NPP-Prozesse, Aufbau und Betrieb Zahlungsverkehrssystem, Berechtigungsmanagement,

Project history

   
Seit 12.18 -                        LBBW, Stuttgart                       
                                           Business Analyst 

Im Rahmen des Projektes «Berechtigungsmanagement» erfolgte der Aufbau eines neuen Berechtigungsmanagement unter dem System «Garancy». 
Erstellung von Fachkonzepten für die Bildung von Rollen und IT Profilen und deren Customizing. Definition der Unternehmensrolle und Vorbereitung zum Ausrollen der UR. 
Spezifikation des Prozesses « Joiner, Mover, Leaver».
Datenanalyse der einzubindenden Verzeichnisdienst. Unterstützung bei der Systemanbindung. Testdurchführung. 
   
   2018 – 11.18                  Postbank System, Bonn
  •                                IT Architekt Treasury 
Im Rahmen der Integration der Postbank in den Deutsche Bank Konzern wurde die neue IT Architektur für den ES Treasury erarbeitet. Der Schwerpunkt war dabei die Erstellung der Architektur für den Bereich ALM und Issuance.    

 

  2015 – 11.18                    DZBANK, Frankfurt, 
                                           TPL: Projekt zur Migration von KK-Konten aus der ehemaligen WGZ zur DZBANK Frankfurt
  • Aufbau Risikomanagement und Abhängigkeitsmanagement für das Migrationsprojekt. Kommunikationsmanager. Unterstützung Testmanagement (Software: Silk und Jira), stellvertretender Projektleiter des Projektes «Migration der KK-Konten»
  • Systemumgebung: SAP-BP, SAP-BCA, SAP-CML, Succest FMC GmbH
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Migrationskonzepten für SAP-BCA, SAP-CML, SAP-CMS
                                            TPL; Projekt Liquiditätsdisposition von Kundenkonten
                                            Tätigkeiten; Vorbereitung für PSD2
  • Analyse der fachlichen Anforderungen und Erstellung einer Konzeptstudie zur Umsetzung der Liquiditätsanforderungen im SAP Modul SAP-BCA. 
  • Analyse der Wertpapierprozesse in WP2 (dwpbank) zur Abwicklung von Kunden- und Eigengeschäften. Besondere Berücksichtigung fand hierbei die Auswirkungen auf den Kapitaldienst.  Erstellung eines «proof of concept» in Verbindung mit WP2 und den Meldeanforderungen. 
  • Erstellung Fachkonzept zur Umsetzung der Konzeptstudie.
  • Umsetzung der Anforderung aufgrund der PSD2 Anforderung
  • Erstellung Testrahmenkonzept, Testdurchführung, 

 2000  - 2015                    DekaBank, Frankfurt
                                         Testmanager/Tester

Im Rahmen der verschiedenen Projekte wurde ein Test Vorgehensmodell für die Softwarteerstellung erarbeitet und umgesetzt. Im Rahmen der Projektlaufzeit wurden verschiedenen Methoden/Modellen: Wasserfall, V-Modell, Prototypen und agilen Entwicklungsmethoden eingesetzt. In den verschiedenen Projekten/Teilprojekten wurden die Rollen Testmanager und oder Tester entsprechend ausgeübt. Eingesetzte Software HP ALM

2000 - 2015                       Projektleiter/Multiprojektleiter

Im Rahmen der verschiedenen Projekte bei den Kunden wurde ich mehrmals als Projektleiter/Multiprojektleiter/Gesamtprogrammleiter eingesetzt. Zu den Aufgaben gehörten: 
Erstellung Projektantrag, Projektplan, Anforderungsmanagement, Beschaffungsmanagement, Integrationsmanagement, Budgetbeantragung und Kontrolle, Statusberichte, Vorbereitung LA, Ressourcenmanagement, Prozessanalyse, Kommunikationsmanagement, Stakeholder-Management, Abhängigkeitsmanagement, Risikomanagement, Umsetzung von regulatorischen Anforderungen, Moderation von Workshops u.a.
Eingesetzte Methoden u.a.: Scrum, agile Methoden
In den u.g. Projekten sind die fachlichen Details des Projektes beschrieben. 

2012 – 2015                    DekaBank
                                        Business Analyst
Mitarbeit im Projekt EMIR, Dodd-Frank, MiFID, MiFIR, FATCA, BCBS 239, MaRisk, LQR, CRS, OPR, Marktrisiko, FX Risiko, Stresstest, Geldmarktstatistik, Berechtigungskonzept und sonstige regulatorische Anforderungen usw. 
Tätigkeiten:
· Analyse der fachlichen Anforderungen und die Umsetzung der Anforderungen in den Prozessen und den Systemen der Bank. Erstellung von Fach- und Migrationskonzepten. Erstellung Transaktionsregister Meldung.
· Durchführung der Qualitätssicherung/Testmanagement während der gesamten Projektlaufzeit in den o.g. Gebieten., Einsatz von HP ALM
Business Analyst
Tätigkeiten:
· Mitarbeit in der Einführung eines IAM Management Systems. (Identiy Access Management)  unter Einsatz von Omada Identity Suite (OIS); Anforderungsmanagement, Rollenkonzepte, Erstellung Fachkonzepte unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben für Anwendungen, Datenbanken und Betriebssystem (MaRisk, DSGVO, BAIT usw.), Umsetzungskonzept, SOD, Recon, Auflösung Rechtekonflikte, Unterstützung bei externen Prüfungen, fachliche Unterstützung bei notwendigen Prozessänderungen, Unterstützung bei der Anbindung von Anwendungen, Begleitung von Workshops, Erstellung Artikelkatalog in OIS, Unterstützung bei der Erstellung der Berechtigungskonzepte der jeweiligen Fachanwendung.

2011 – 2013                     DekaBank               
                                         Business Analyst
Mitarbeit im Projekt: Neues Zahlungsverkehrssystem PTS 
Tätigkeiten:
· Analyse der fachlichen Anforderungen und die Umsetzung der Anforderungen in dem System PTS. Erstellung von Fach- und Migrationskonzepten. 
· Durchführung der Qualitätssicherung/Testmanagement während der gesamten Projektlaufzeit in den o.g. Gebieten. Einsatz von HP ALM;
· Insourcing und Outsourcing Beratung und Durchführung

2011 – 2013                   Dekabank
                                       Business Analyst
Einführung eines DWH. 
Tätigkeiten:
· Definition und Analyse der Anforderungen. Erstellung von Migrationskonzepten 
Business Analyst
Einführung einer Internet FX Handelsplattform
Tätigkeiten: 
· Definition und Analyse der Anforderungen. Erstellung eines Fachkonzeptes/Umsetzungskonzeptes.
· Markteinführung. Begleitung Vertrieb, Handelssupport

2012 – 2013                  DekaBank
                                      Business Analyst
Einführung eines neuen Haupt- und Nebenbuches in der Bank. 
Tätigkeiten:
· Definition und Umsetzung der Anforderungen.
· Erstellung von Fach- und Migrationskonzepten.

2010 – 2011                  DekaBank
                                      Projektleiter
Einführung eines automatisierten Margen Hedge Prozesses für bestehende Kredite und Derivate. Anbindung von SAP-CML, SAP-CMS und SAP-BCA
Tätigkeiten:
Projektleitung, PMO, Entwicklung eines Kreditargen-Hedge Prozess in Abstimmung mit der Treasury, Risiko/Finanzen und Vorstand. Erstellung der Konzeptstudie.
Erstellung von Fach- und Migrationskonzepten.  

2013 – 2014                    DekaBank
                                        Business Analyst
Integration der SEPA Anforderungen in ein bestehendes System incl. der Abnahmetests mit der EZB. Anbindung Zahlungsverkehrssystem „PTS“ an verschiebende Importsysteme wie SAP, WSS, Front Arena.
Erstellung von den Fach- und Migrationskonzepten

2005 – 2006                    DekaBank
                                        Projektleiter 
Implementierung des Deckungsregisters nach dem neuen Pfandbriefgesetz.
Tätigkeiten:
· Umsetzung und Entwicklung eines automatisierten Reporting.
· Erstellung der BaFin Meldung. Erstellung der S&P, Fitch, Moodys Meldung, Zinsrisikoanalyse für den Handel erstellt.
· Aufsetzen des Risikocontrollings
· Aufsetzen eines Liquditätsmanagements
· Aufbau einer neuen Pfandbriefbank in Luxemburg
· Erstellung einer Marktanalyse für potenzielle Käufergruppen, mögliche Strukturierung des Deckungsregisters, Aufbau des Emissionsprozess, rechtliche Bewertung der Emission nach luxemburgischem Recht, Initiierung eins Rechtsgutachtens, Auswahl der IT Architektur.

2000 - 2015                  DekaBank
                                     IT-Grossprogramm im Bereich Treasury 
Während der gesamten Laufzeit des Programmes bestand die Aufgabe in der fachlichen Unterstützung bei der Realisierung der verschiedenen Schnittstellen (MUREX; UBIX; SAP FI, FIWE, BSP, AZV, ABK, Front Arena, Martini, APEX) zu WSS (Finance KIT) und SAP-BCA. Projektstatusberichte an die Gesamtprojektleitung, Projektplanung und Kontrolle der Meilensteine. Während des Zeitraumes zuständiger NPP-Koordinator. Einsatz im Projekt von Service Now. Ferner Hauptverantwortlicher für die Export-Schnittstellen aus Front Arena und BSP. Erstellung der fachlichen Anforderungen an die Liefersysteme aufgrund neuer Produkte bzw. regulatorischer Anforderungen. Mitarbeit am Buchungskonzept in Front Arena.
Tätigkeiten:
· Teilprojektleiter: Accounting.
  • Erstellung des Fachkonzeptes um die fachliche Anforderungen der Bank festzulegen.
  • Ein Schwerpunkt bildete dabei eine Portfolio basierte P&L zu erstellen, ein Multi-Currency Buchungssystem zu bedienen und eine Gesamtbankabstimmung zu integrieren.
  • Nach der Erstellung des Fachkonzeptes wurden die Anforderungen in der Anwendung entsprechend parametrisiert. Zielsoftware: SAP-ADD und SAP-FI und SAP-BCA
  • Für den Bereich des Meldewesens wurden die Anforderungen an die Schnittstellen definiert und umgesetzt. Zielsystem SAP-BCA.
  • Beachtung und Einarbeitung der Anforderungen aus dem Bereich HGB und IFRS und der aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
· Teilprojektleiter: Gewinn- und Verlustermittlung /Risikomanagement
  • Erstellung des Fachkonzeptes um die fachlichen Anforderungen der Bank festzulegen.
  • Ein Schwerpunkt dabei die Bestimmung der entsprechenden Bewertungsmethoden, Bestimmung der Risikowerte für die relevanten Produkte, Bewertung der Positionen und der P&L, Festlegung der P&L Strukturen, Abgrenzung des unrealisierten und realisierten Ergebnisses, Gesamtbankabstimmung der P&L und der Risikowerte zum Rechnungswesen.
  • Laufende Auswertung der Auswirkungen im Bereich von NPP auf den Gesamtprozess.
  • Anbindung von SAP-CMS und SAP-CML an das Risikomanagement
  • Beachtung und Einarbeitung der Anforderungen aus dem Bereich HGB und IFRS und der aufsichtsrechtlichen Anforderungen z.B. Marktpreisrisiken, MaRisk u.ä.
· Business Analyst: Liquditätsmanagements.
  • Erstellung des Fachkonzeptes um die fachlichen Anforderungen der Bank an ein aktives Liquiditätsmanagement festzulegen.
  • Ein Schwerpunkt bildete dabei die Anforderung die Anwendung Finance KIT zu dem zentralen Liquiditäts-und Dispositionssystem auszubauen.
  • Dabei mussten alle Liefersysteme wie z.B. Murex, SAP-CML, SAP-CMS, SAP-BCA, BSP, SAP-BP,Ubix, Fiwe, ABK, Front Arena, APEX, BSP, Zentrale Orderplattform an das neue Liquiditätssystem angeschlossen werden. Dies erforderte ein tiefes Verständnis der Systeme: Murex, SAP-CMS, SAP-BCA, SAP-BP, UBIX, ABK, BSP. Insbesondere wurde hierbei die gesamten Wertpapiertabwicklungsprozesse im Detail analysiert und dokumentiert. Während des Gesamtprojektes wurde der Jahresendprozess aktiv unterstützt. 
  • Integration von strukturierten Produkten und deren Auswirkungen auf das Liquiditätsmanagement.
  • Integration der SAP-BCA, SAP-CML und SAP-CMS Konten im Liquiditätsmanagement
  • Beachtung und Einarbeitung der Anforderungen aus dem Bereich HGB und IFRS und der aufsichtsrechtlichen Anforderungen, z.B. LCR
· Teilprojektleiter: Back-Office/Zahlungsverkehr
  • Erstellung des Fachkonzeptes um die fachlichen Anforderungen der Bank festzustellen.
  • Ein Schwerpunkt dabei war die eine hohe STP-Rate zu realisieren. 
  • Aufsetzen von neuen Abwicklungsprozesse im Bereich Back-Office und Zahlungsverkehr (Inland- und Ausland)
  • Integration zu Corana (Matchingtool)
  • Integration zur Prüfung der Marktgerechtheit
  • Aufbau der SEPA-fähigkeit.
  • Erstellung Fachkonzept Buchungsschnittstelle zu SAP-BCA.
· Business Analyst der Task: Geschäftserfassung.
  • Erstellung eines Benutzerhandbuches für die Erfassung von Geschäftsdaten
· Teilprojektleiter der Task: Fixing Geschäfte aus Wertpapiergeschäften.
  • Erstellung des Fachkonzeptes um die fachlichen Anforderungen der Bank an den Ablauf von Fixing Geschäfte festzustellen. Das zuliefernde System BSP incl. der Orderprozesse wurde auf die neuen Prozesse angepasst, hierzu wurde ein entsprechendes Fachkonzept erstellt. Begleitung des Umsetzungsprojektes. 
  • Ein Schwerpunkt dabei bildete die Festlegung des internen Prozesses, die automatische Berechnung der Margen pro Auftrag, Verteilung der Risiken auf die entsprechenden Portfolios, Bestimmung der sich daraus ergebenen Anforderungen an die Schnittstellen zu den Liefersystemen.
  • Im Rahmen der Anforderungen nach IAS (International Accounting Standard) wurde ein Anforderungskatalog in Verbindung mit der installierten Software und den Abhängigkeiten zu anderen Liefersystemen erstellt.
· Teilprojektleiter der Task: Reporting.
  • Erstellung des Fachkonzeptes zur Definition der fachlichen Anforderungen der Fachabteilungen. Die Anforderungen wurden im Rahmen des bestehenden Reporting Tools realisiert und entsprechend in der Ablaufsteuerung automatisiert. Dazu wurde ein entsprechender Historisierungsprozess eingeführt.
  • Aufgrund des grossen Datenvolumens wurde ein gesonderter Extracttionsfile generiert ferner wurden neue Stored Procedures aufgesetzt.
· Business Analyst der Task: FX Management.
  • Abstimmung und Umsetzung des entwickelten Konzepte „FX Managements“ zur Gesamtdarstellung der FX Risikoposition der Gesamtbank.
  • Besonders hervorzuheben war die Mitentwicklung des FX Management CSD.
  • Dieser Prozess wurde entwickelt, damit die FX Risikoposition und die P&L der Bank im Zusammenspiel mit den verschiedenen Liefersystemen (MUREX, SAP-BCA, SAP-CML, FIWE, UBIX, AZV, Front Arena, BSP, ABK, und APEX) korrekt und abstimmbar dargestellt werden konnte.
  • Integration von strukturierten Produkten und deren Auswirkungen auf das FX Management der Bank
  • Anbindung von Kursen aus den verschiedenen Datenlieferanten: WM, Reuters, Bloomberg u.a.

2000 – 2002                      Geschäftsführer Geoplan Systems GmbH
                                          Tätigkeiten:
· Vertrieb und Implementierung einer BI-Lösung; Diver BI

1998 – 2000                      Rechenzentrum der Sparkassen, Karlsruhe
                                          Business Analyst
Fachkonzeption zur Ermittlung der Anforderungen aus der 6. KWG Novelle in Verbindung mit der Berger & Schier Anwendung "KARL".
Tätigkeiten:
· QS der Daten aus den erstellten Schnittstellen.
· QS der Anwendung "KARL". Parametrisierung einer Sicherheiten-Datenbank für die tägliche Bewertung von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren und entsprechende Anrechnung in den Grundsätzen des KWG.
· Ferner Anbindung der in den Grundsätzen ermittelten Kennzahlen an das Meldewesen zu SAMBA.
· Schnittstellendefinition für KWG Meldewesen (§ 13/14 KWG und Grundsätze; Anbindung an SAMBA) Gross- und Millionenkreditmeldung nach § 27 GroMikV Fachkonzept zur Anbindung von Reuters Kursdaten in eine Marktdatenbank.

1990 – 1998                     Banco di Napoli, Frankfurt und Neapel
                                         COO; CIO; Gesamtprogrammleiter, Leiter Finanz- und Rechnungswesen
Hardwareumstellung IBM auf Digital VAX. Softwareumstellung von BASYS auf die Bankensoftware IBS.
Tätigkeiten:
· Erstellung der Fachkonzepte mit entsprechender Testkonzeption und Schulung.
· Integration des einen neuen Zahlungsverkehrssystems an die neue Bankensoftware.
· Erstellung des Fachkonzeptes zur Automatisierung des Meldewesens (BISTA und Anlagen, Grundsatz, AWV).
· Erstellung des Fachkonzeptes zur Automatisierung des Internationalen Reportings nach US-GAAP.
· Erstellung des Fachkonzeptes zur Automatisierung des Jahresabschlusses (incl. Gewinn- und Verlustrechnung) nach HBG.
· Erstellung des Fachkonzeptes zur Automatisierung der Meldungen nach US-GAAP.
· Kreditabwicklungsprogramm (Conduit Loans): Anbindung ELS/EAF an Bankensoftware.
· Gesamt-Projektleiter:
  • Aufbau eines kompletten Wertpapierhandels (Eigenhandel)mit festverzinslichen Wertpapieren und Zinsfutures. Anbindung an entsprechende Handelsplattformen. Aufsetzen eines Orderroutings für Börsenaufträge. Integration der Handelsplattform Bloomberg. WM-Kursversorung, Anbindung von Reuters Daten.
  • Aufbau eines Wealth Management (Anlageberatung und Management) für vermögende Privatkunden (> 10 Mio. EUR). Inclusive Portfoliomanagement und Aufbau eines entsprechenden Reportings für den Kunden bzw. den Kundenberater. Durchführung von Schulungen. 
  • Leiter Finanz- und Rechnungswesen

Local Availability

Available worldwide

Deuschland
Schweiz
Österreich
Lichtenstein
und andere Länder

Other

Berechtigungsmanagment: Auszug aus meinen Tätigkeiten im Bereich IAM: 
 
  • Im Rahmen des Projektes «Berechtigungsmanagement» erfolgte der Aufbau eines neuen Berechtigungsmanagement unter dem System «Garancy», bzw. SailPoint IdenttyIQ.
  • Erstellung von Fachkonzepten für die Bildung von Rollen und IT Profilen und deren Customizing.
  • Definition der Unternehmensrolle und Vorbereitung zum Ausrollen der UR.
  • Rezertifizierung der Rechte
  • Aufbau eines Prozesses zur Einhaltung der Funktionstrennung (SOD)
  • Erstellung eines Prüfprozesses für die Berechtigungsprozesse
  • Aufnahme von Istprozessen
  • Entwicklung von Sollprozessen.
  • Definition von Kritischen Rechten.
  • Aufsetzen von Eskalationsprozessen.
  • Herstellung der Bestellfähigkeit
  • Spezifikation des Prozesses « Joiner, Mover, Leaver».
  • Datenanalyse der einzubindenden Verzeichnisdienst.
  • Unterstützung bei der Systemanbindung
  • Zentraler Ansprechpartner zur Erstellung Berechtigungskonzept, Anbindungskonzept
  • Umsetzung von KPI
  • Testdurchführung.
Profileimage by Michael Schwendemann Projektleitung; Business Analyst, Testmanager; Kommunikationsmanager, Berechtigungsmanagement from Limassol Projektleitung; Business Analyst, Testmanager; Kommunikationsmanager, Berechtigungsmanagement
Register