Keywords
Skills
Klassisches und agiles Projektmanagement, Scrum Master (PSM I), Fördermittelmanagement, Qualitätsmanagement (ISO 9001), Digitalisierung
Project history
Rollen/Funktionen: Interims-Projektmanager, Product Owner
Kunde: Internationale Digitalagentur für Großkunde im Bereich Juweliere Deutschland
Tools: MS Office 365, Teams, Slack, Jira/Confluence, Individualisiertes ERP
- Initiierung, Planung, Steuerung und Controlling von internationalen Projekten und Teilprojekten über den gesamten Projektprozess, von der Anforderungsaufnahme über die vollständige Umsetzung bis zur Abnahme durch den Kunden
- Anforderungsmanagement: Erfassen und Weiterentwicklung von User Stories, Prozessanalyse
- Erstaufsetzen und Einführung von neuen internen Prozessen zur Verbesserung der Kooperation und Kommunikation im Team
- Wechsel von kurzfristiger zu mittel- und langfristiger Planung
- Teamleitung eines 6-köpfigen Entwicklerteams
- Controlling der Zeitbuchungen des Entwickler-Teams
- Überwachung und Controlling der Projektziele und der Zeitplanung
- Status Tracking, Erstellen von Berichten, Zusammenstellung von Unterlagen
- Erstellung von Kostenvoranschlägen und Angeboten
- Ausarbeiten von Timings inkl. Milestones & Abhängigkeiten
- Qualitätsmanagement:
- Einführung neuer Methoden der Qualitätssicherung, durch Werkzeuge der QS
- Identifizierung und Umsetzung von Prozessverbesserungen
- Leitung und Teilnahme an allen Regel-Meetings im agilen Kontext, u.a. Dailies, Weeklies, Refinement, Spice Girls und Retrospektiven
- Kommunikation mit Abteilungsleitern, Koordinierung, Steuerung von Kommunikationsmaßnahmen
- Erstellen und Refinement von Epics und User Stories sowie Bearbeitung der Impediment-Tickets
- Management des Product-Backlog und Workflows auf den Jira Boards
- Abbau des Product-Backlog und anderen Projekt-Altlasten
Rollen/Funktionen: PMO für den englisch-sprachigen Projektbereich
Kunde: weltweit agierende deutsche Lebensmittel-Einzelhandelskette
Tools: MS Office 365, JIRA, Confluence, ServiceNow, Thinkcell, CeptahBridge
- Qualitätssicherung des Projects u.a. mittels Risk-Reporting, Koordination von Mitigations-Strategien und Durchführung von Quality Gates auf Basis des Tracking von Deliverables & Obligations in ServiceNow
- Knowledge-Management von Zeitplänen, Prozessen, Entscheidungen, Stakeholdern und anderen Projektinformationen in Confluence
- Pflege von Projektplänen in MS Project und JIRA (verbunden durch CeptahBridge)
- Task-Management für das Projekt in JIRA unterstützt durch BigGantt-Darstellung und spezielle Dashboards
- Reporting, wie z.B. Projektstatus Reports
- Unterstützung beim IT-Controlling des Projekts (Zeitpläne, Qualität)
- Terminplanung und Koordination des Projektes
- Aufbereitung von Dokumenten und Präsentationen für das höhere Management/ Stakeholder mit Microsoft Office 365, sowie Thinkcell
Rollen/Funktionen: PMO
Kunde: Großer privater Automobilhändler im hochwertigen Bereich an mehreren Standorten
Tools: MS Office 365, MS Teams, OneDrive, Zoom
- Zeitplanung, Erfassung und Weiterentwicklung der Projektziele
- Fördermittelanalyse
- Kommunikation mit Abteilungsleitern, Mitarbeitern, Koordinierung, Steuerung von Kommunikationsmaßnahmen
- First und second level Support für alle Beteiligten
- Koordination des Hardware und Software Roll-Outs
- Informationstransfer vom bisherigen System in das Neue
- Individuelle User-Schulungen
- Identifizierung und Umsetzung von Prozessverbesserungen
- Status Tracking, Erstellen von Berichten, Zusammenstellung von Unterlagen
- Überwachung und Controlling der Projektziele und der Zeitplanung
Rollen/Funktionen: Product Owner, SCRUM Master
Kunde: mittelständisches Unternehmen im Garten-&Landschaftsbau/Tiefbau
Tools: Individuallösung als APP mit Schnittstellen zu bestehender Unternehmenssoftware, Google Workspace (Docs, Tabellen, Präsentationen, Drive), MS Office 365, Zoom
- Aufsetzen der Projektkonzeption nach Vorgabe des Auftraggebers (Projektstruktur, initiale Problemanalyse, Zeitplanung, Erfassung und Weiterentwicklung der Projektziele)
- Status Tracking, Erstellen von Berichten, Zusammenstellung von Unterlagen
- Kommunikation mit Abteilungsleitern, Koordinierung, Steuerung von Kommunikationsmaßnahmen
- Erfassen von User Stories, Prozessanalyse
- Strategische Unterstützung durch Auswahl, Priorisierung von Projektbestandteilen
- Projektsteuerung durch Bereitstellung aller erforderlichen Informationen, Kommunikation mit Stakeholdern, Vorbereitung von Besprechungen
- Fördermittelanalyse, Fördermittelmanagement, Fördermittelnachbereitung - Erstellen von Verwendungsnachweisen
- Erstellen von User Stories
- Suche der passenden Dienstleister
- Identifizierung und Umsetzung von Prozessverbesserungen
- Knowledge Management/Wissensmanagement, durch Dokumentation, Bereitstellung von Unterlagen, Schaffung von Möglichkeiten zur Wissensteilung
- Schnittstellenanbindung der Softwarelösung an bestehende Unternehmenssoftware für Auftragsannahme und Rechnungsstellung
- Aufsetzen und Koordinierung von Schulungen
- Einführung neuer Methoden der Qualitätssicherung, durch entsprechende Werkzeuge der QS (digitale Fehlersammelkarte)
- Schulung und Support für Stakeholder für verwendete Hard- und Software
- First und second level Support für alle Beteiligten
- Koordination des Hardware und Software Roll-Outs
- Informationstransfer vom bisherigen System in das Neue
- Individuelle User-Schulungen
- Überwachung und Controlling der Projektziele und der Zeitplanung
Rollen/Funktionen: Product Owner, SCRUM Master
Kunde: Uhrenhersteller/-händler, Bauteilehersteller B2B, Schmuckdesign
Tools: MS Office 365, Google Workspace (Docs, Tabellen, Präsentationen, Drive), Zoom
- Aufsetzen der Projektkonzeption nach Vorgabe des Auftraggebers (Projektstruktur, initiale Problemanalyse, Zeitplanung, Erfassung und Weiterentwicklung der Projektziele)
- Fördermittelanalyse, Fördermittelmanagement, Fördermittelnachbereitung - Erstellen von Verwendungsnachweisen
- Verbinden von verschiedenen Shop-Systemen (EBay, Etsy, Amazon, eigene Shops) mit einem dahintergelagerten Warenwirtschaftssystem
- Erstellen von User Stories
- Lead-Management, Definition von Zielen, Zielgruppendefinition, Planung und Durchführung von Kampagnen zur Lead-Generierung, Sammeln von Kundendaten, Lead Scoring, Lead Nurturing