TK
available

Last update: 13.05.2025

Allround Senior Fullstackexperte

Company: Trinomica GmbH
Graduation: M.Sc.
Hourly-/Daily rates: show
Languages: German (Native or Bilingual) | English (Full Professional)

Keywords

Java (Programming Language) Vaadin Artificial Intelligence Apache Tomcat Microsoft Azure EclipseLink Java Platform Enterprise Edition (J2EE) Hibernate (Java) JavaFX Java Persistence API + 11 more keywords

Attachments

thilo-kogge_130525.pdf

Skills

Java 7-14, Vaadin, Kotlin, JUnit, Java Concurrency, Vaadin, Spring, Maven,
JAX, JAXB, Rest, JPA, Hibernate, JavaFX, JavaDoc, RabbitMQ,
JEE, CDI, Selenium, EclipseLink, JavaPOS, Swing, Tomcat, Microservices, Azure, Kubernetes, AI, LLM, MCP

Project history

01/2025 - 05/2025
Prozessautomatisierung
Trinomica (Internet and Information Technology, < 10 employees)


Das Team stand vor der Aufgabe, sich in die Entwicklung von
Prozessautomatisierungs-Workflows im KMU-Umfeld einzuar-
beiten. Es sollten praktische Erfahrungen mit Low-Code-Tools
wie n8n und Mendix sowie mit KI-Integrationen wie ChatGPT
und Ollama aufgebaut werden, um effiziente und skalierba-
re Lösungen anbieten zu können. Ziel war es, durch immer
komplexere Proof of Concepts Kompetenz und tiefes Wissen
aufzubauen.
In Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement habe ich
zahlreiche Workflows mit den Tools n8n, Mendix und ande-
ren erstellt um übliche Prozessabläufe in Kleinunternehmen
zu automatisieren. Schwerpunkt war dabei die Verwendung
von AI und die dafür notwendige Aufbereitung der Ausgangs-
daten. Für einen hypothetischen Kunden habe ich konkrete
Prozesse im Backoffice automatisiert. Dabei wurden zahlrei-
che manuelle Tätigkeiten wie die AI-klassifizierte Ablagen von
Dokumenten, das Auswerten von Emails und Eintrag in Kalen-
der, Extraktion spezieller Emails aus Postfächern usw. durch
Low-Code-Prozesse ersetzt. Als internes Projekt habe ich zu-
sammen mit dem Team eine Automatisierung realisiert, die
ankommenden Mails analysiert, darin befindliche Links ver-
folgt und auf den dahinterliegenden Webseiten strukturierte
Informationen sammelt. Die Daten wurden aufbereitet und
an einem Azure Blob Storage gespeichert. Ein Spring-Boot-
Prozess hat diese Daten dann entgegengenommen und mit-
tels Azure OpenAI ausgewertet. In einem weiteren Iterations-
schritt habe ich dann die gleiche Auswertung in n8n-Nodes
umgesetzt und diese beiden Ansätze jeweils weiterentwickelt
und verglichen. Ziel war es hierbei, den besten Weg für AI In-
tegration in Low- und No-Code Workflows zu ermitteln.
Wir erarbeiteten uns im Team fundiertes Wissen um damit
sicher am Markt aufzutreten. Die unterstützte KMU startete
darauf basierend eine Kampagne um zukünftig Kunden Pro-
dukte und Mitarbeit im Bereich No-Code mit AI-Unterstützung
anbieten zu können.

11/2024 - 05/2025
Refactoring und Erweiterung eines Lizenzmanagement- Systems
(Banks and financial services, 1000-5000 employees)


Kurzfristige Übernahme eines bestehenden Systems zur Ver-
waltung von E-Mail-Lizenzen und -Konfiguration in einem
Großunternehmen. Aufgrund von Anforderungsänderungen
wies die Anwendung technische Schulden auf und musste
erweitert sowie betrieblich abgesichert werden.
Die Spring Boot-Anwendung wurde von einer auf Einzel-
aufgaben fokussierten Struktur zu einem konfigurierbaren
Workflow-Modell umgebaut. Dadurch konnten neue Anfor-
derungen umgesetzt und die Komplexität reduziert werden.
Über ein flexibles Kettenkonzept wurden bestehende und
neue Prozesse wie Abteilungswechsel unterstützt, Sonderbe-
handlungen direkt integriert. Ich verbesserte die Testqualität
durch Einführung echter Integrationstests mit Datenbankan-
bindung und automatisierte QS-Testprozesse. Das Monitoring
optimierte ich mit Application Insights und entwickelte ein
Azure-Dashboard für betriebsrelevante Metriken. Regelmäßi-
ge Log-Analysen, automatisierte Alerts und Datenabgleiche
ermöglichten frühzeitige Problemerkennung und sicherten die
Systemstabilität.
Das Refactoring reduzierte die Codekomplexität deutlich und
erhöhte die Wartbarkeit. Die vereinheitlichte Prozessverarbei-
tung erleichterte die Integration neuer Anforderungen ohne
zusätzliche Komplexität. Integrationstests und automatisierte
Testprozesse verbesserten die Testqualität erheblich. Monito-
ring und Infrastruktursteigerungen erhöhten die Betriebssta-
bilität, Probleme wurden schneller erkannt und behoben. Bei
der Übergabe sorgte ich für eine umfassende Einarbeitung
und hinterließ eine zukunftsfähige Codebasis.

Local Availability

Only available in these countries: Germany
Profileimage by Anonymous profile, Allround Senior Fullstackexperte Allround Senior Fullstackexperte
Register