Please upgrade to the business membership to download freelancers' CVs.
Skills
Vaadin, Java, Jakarta EE, JEE, Microservices, Azure Cloud, Azure AI, Spring Boot, Kubernetes, CSS, HTML, GIT, IntelliJ, Spring Security
Joscha Sponsel ist spezialisiert auf Java Fullstack-Entwicklung, Cloud-Technologien und künstliche Intelligenz. Er bringt umfangreiche Kenntnisse in Java-Frameworks wie Spring Boot,Vaadin und JEE mit. Zudem ist er erfahren im Umgang mit modernen Webtechnologien wie JavaScript, Node.js, HTML und CSS sowie in Datenbanksystemen wie MySQL, PostgreSQL und MongoDB. Seine Kompetenzen erstrecken sich auf Versionskontrollsysteme wie Git, Docker- und Kubernetes-Virtualisierung sowie CI/CD-Prozesse. Zusätzlich verfügt Joscha über Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von agilen Arbeitsmethoden (Scrum, Kanban).
Er hat erfolgreich Projekte in den Bereichen Prozessautomatisierung, Projektmanagement-Portale und Machine Learning durchgeführt. Besonders erwähnenswert ist seine Erfahrung in der Entwicklung eines Portal-Systems für Projektvermittlungen, das Matching-Algorithmen und Datenoptimierung in den Fokus stellt.
Im zwischenmenschlichen Bereich zeichnet er sich durch Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit aus. Er hat bereits Coaching-Erfahrung vorzuweisen, z. B. durch die Betreuung eines Werkstudenten.
Project history
01/2025
-
Present
Entwicklung einer skalierbaren Cloud-Architektur für eine Immobilien-Applikation auf Basis von Azure-Diensten.
(< 10 employees)
In der ersten Projektphase erstellte ich einen Spring Boot-
basierten Prototypen, um verschiedene Azure-Dienste hin-
sichtlich Performance und Integrationstauglichkeit zu eva-
luieren. Ich entwickelte eine produktionsnahe Spring Boot-
Anwendung mit REST-API, abgesichert über Spring Securi-
ty, und einer angebundenen MySQL-Datenbank im Docker-
Container. Anschließend integrierte ich zentrale Azure-
Dienste wie Blob Storage, Key Vault, Service Bus und Appli-
cation Insights direkt in die Anwendung. Im Bereich Contai-
nerisierung und Orchestrierung baute ich ein vollständiges
Deployment-Setup: Erstellung eines Docker-Images, Rollout
mehrerer Instanzen auf einem Kubernetes-Cluster und Konfi-
guration verschiedener Kubernetes-Service-Typen für interne
und externe Netzwerkzugriffe. Aufbauend darauf erfolgte die
Anbindung an Azure AI Services, um eingehende Daten au-
tomatisiert zu analysieren und mit internen Firmendaten zu
verknüpfen.
Durch die Umsetzung entstand eine erweiterbare und produk-
tionsnahe Cloud-Infrastruktur, die als Basis für die zukünfti-
ge Entwicklung und Skalierung der Immobilien-Applikation
dient.
11/2024
-
01/2025
Ein Web Service basierend auf Spring Boot 2 soll auf Spring Boot 3 portiert werden.
Trinomica
(Internet and Information Technology, < 10 employees)
Im ersten Schritt habe ich die Anwendung auf Spring Boot 3
portiert. Wesentliche Aufgaben waren hier Unstellung von Ja-
vaEE zu JarkataEE und das Ersetzen bzw. Anpassen von Kon-
zepten, die sich geändert haben oder nicht mehr vorhanden
sind, beispielsweise der WebSecurityConfigurerAdapter. Im
zweiten Schritt galt es das Ansible Setup anzupassen. Die al-
te Anwenung lief unter Verwendung von Tomcat 9. Da Spring
Boot 3 jedoch nur mit Jakarta EE kompatibel ist, habe ich ein
Setup für Tomcat 10 aufgesetzt.
Der Web Service läuft jetzt funktionsgleich zum Vorgänger
produktiv, jedoch mit Spring Boot 3
10/2024
-
11/2024
Ein bestehendes Vaadin 14 Portal unter Java 11 soll auf Vaadin 23 unter Java 17 migriert werden.
(>10.000 employees)
Die Anwendung wurde schon weitestgehend auf Vaadin 23
portiert, jedoch noch nicht in Betrieb genommen. Die produk-
tive Vaadin 14 Anwendung wurde in diesem Zeitraum weiter
gepflegt und erweitert. Um die neue Vaadin 23 Anwendung
für das Deployment vorzubereiten musste ich die Neuerun-
gen einpflegen und entsprechende Anpassungen machen.
Abschließend habe ich den Anwendung anhand eines fina-
len manuellen Testplanes überprüft und an das Deployment-
Team übergeben.
Die auf Vaadin 23 portierte Anwendung ist nun erfolgreich in
Produktion genommen worden. Die Anwendung entspricht,
bis auf ein paar kaum bemerkbare Unterschiede, dem alten
Look and Feel. Einige Testfälle aus dem manuellen Testplan
konnte ich in automatisierte Gui-Tests überführen, was zu-
künfigt einiges an Zeit einsparen sollte.
07/2024
-
10/2024
Preferred Server
(Pharmaceuticals and medical technology, >10.000 employees)
In einem bestehenden Vaadin-Portal konnte der Nutzer op-
tional einen bevorzugten Server zum Daten-Download wäh-
len. Standardmäßig wurde der Default-Server genutzt, was zu
Lastproblemen führte. Künftig soll die Angabe eines Servers
verpflichtend sein: neue Nutzer müssen bei Erstellung wäh-
len, bestehende Nutzer werden per Mail informiert und erhal-
ten einen Servervorschlag basierend auf ihrer letzten Login-IP.
Ohne Reaktion wird nach Fristablauf ein Server automatisch
gesetzt.
Zunächst erstellte ich ein Konfigurations-File, das GeoLocati-
ons Servern zuordnet. Basis waren bereitgestellte Latenzmes-
sungen, ergänzt durch kontinentale Zuordnungen bei fehlen-
den Werten. Nach Kundenabstimmung wurden einige Anpas-
sungen vorgenommen. Anschließend entwickelte ich einen
Service zum Versand der Informationsmails und zur automati-
schen Serverzuweisung nach Fristablauf. Die Portaloberfläche
wurde angepasst: Nutzer ohne Server sehen beim Login einen
Auswahl-Dialog mit voreingestelltem Vorschlag basierend auf
ihrer IP. Zum Abschluss passte ich die GUI-Tests an die neuen
Bedingungen an.
Die Aufgabe wurde erfolgreich umgesetzt; die Serverlast ver-
teilte sich danach deutlich gleichmäßiger.
Local Availability
Only available in these countries:
Germany
Covered by Exali's professional indemnity insurance
The freelancer is covered by a reliable insurance provider that offers protection against common risks associated with digital and IT professions (damage claims, third-party cyber damage, etc.).