Technischer und funktionaler SAP CRM Berater (Grantor, Sales, Service)
S/4Hana Migrationsprojekte
Entwickler Expertise in Web UI, ABAP, ABAP OO
Entwicklung von kundeneigenen Anforderungen
Business Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
Konzeption und Realisierung von Digitalisierungsstrategien in SAP
APPLIKATIONSSCHWERPUNKTE:
SAP CRM, SAP CRM Grantor Management
SAP ERP, FI
S/4HANA for Customer Management
Customizing und Entwicklung ABAP/OO
BOL, GenIL, WebUI
Visio, Jira, Kanban, Confluence
SONSTIGE SKILLS UND ZERTIFIZIERUNGEN:
Zertifizierung SCRUM Master und SCRUM Product Owner
PM Acadamy und PMBoK: Project- and Changemanagement
SAP C/4HANA Business Processes: Lead-to-Cash
Data Migration to SAP S/4HANA
BRANCHENERFAHRUNG:
Öffentlicher Dienst, Banking, IT-Dienstleister
Project history
05/2023
-
Present
SAP S/4HANA SENIOR CONSULTANT
(Public service)
Aufbau und Entwicklung einer Fördermittel SaaS Lösung auf Basis von S/4Hana und SAP BTP. Das Ziel des Projektes ist es eine eigenständige SaaS Lösung für den Fördermittelbereich zu implementieren, auf Basis von S/4Hana das den gesamten Prozess von der Bearbeitung bis zur Buchhaltung und anschließender Analyse vollständig abdeckt. Dabei werden gesetzlich geforderte Zusatzfunktionen, die nicht im SAP Standard liegen, sowie nachgefragte Usability Funktionen, als ein gekapseltes Packet entwickelt und den Kunden zur Verfügung gestellt. Hierdurch werden viele von Kunden nachgefragten Funktionen direkt mitgeliefert, als Standardfunktion in einem Template, und gleichzeitig können die Funktionen für viele Kundenanforderungen individuell angepasst werden. Hierfür werden Funktionen der SAP BTP direkt integriert, um z.B. externe Systeme wie ein eigenentwickeltes Onlineantragsmanagement anzubinden oder auch die sichere Authentifizierung von Antragstellern über die vorhandenen Servicekonten des Bundes und der Länder zu ermöglichen.
Leistungen (Auszug):
Projektplanung und Aufwandskalkulationen für Neuimplementierungen
Konzeption der Anforderungen und SAP S/4Hana Systemlandschaft und deren Anbindung an externe Services wie z.B. eines Online Antrag Managements
Anbindung der SAP Systeme mittels Cloud Connector an die SAP Business Technology Plattform (BTP)
Konzeption von funktionalen Frameworks im Bereich SAP Grantor für eine Multimandantenumgebung inkl. Individualisierungsmöglichkeiten
Konzeption und Aufbau eines Systemweiten Template Ansatzes
Technisches SAP Customizing für Vorgänge, Technische Profile, Aktivitäten, Partnerfindung, Preisfindung, Variantenkonfiguration, Positionsebene etc.
Implementierung und Erweiterung von CDS Views
Implementierung und Erweiterung von OData-Services
Analyse von technischen SAP Problemen
02/2022
-
Present
SAP CRM SENIOR CONSULTANT
(Public service)
Realisierung der digitalen Transformation der Fördermittelbewirtschaftung und -katasters auf Landesebene in mehreren Ressorts auf Basis von SAP Grantor.
Das Ziel des Projektes ist es, die Funktionalitäten des SAP Grantor um fehlende Funktionalitäten zu erweitern und gesetzliche Anforderungen zu implementieren, um ein Standardtemplate für den Landesweiten Rollout von SAP Grantor in den verschiedenen Institutionen des öffentlichen Sektors voranzutreiben. Hierfür wurden Konzepte erarbeitet und implementiert inkl. der Anbindung mehrerer externer Systeme zur Funktionserweiterung. Hierrunter fallen vor allem die Umsetzung von OZG-Anforderungen wie die Entwicklung eines Onlineantragsmanagements, sowie eine Medienbruchfreie digitale Bescheidzustellung an Antragsteller. Dabei stand immer die Abbildung des ganzheitlichen Prozesses von der Beantragung, über die Sachbearbeitung im SAP Grantor, sowie die zugehörigen Buchungs- und Zahlungsprozessen in SAP PSM und BI inkl. der Bescheiderstellung als SAP Systemtemplate im Fokus. Hierdurch wurde sichergestellt, dass der parallel laufende Rollout des SAP Grantor in den Dienststellen, effektiv und effizient erfolgen kann. Denn das Projektziel ist, dass mehr als 1000 einzelne Förderleistungen des Landes im SAP Grantor bewirtschaftet werden sollen.
Leistungen (Auszug):
Planung, Durchführung und Dokumentation von Meetings
Erstellung und Kommunikation von regelmäßigen Statusberichten
Planung und Schätzung von Entwicklungspaketen
Planung, Koordination und Durchführung von Projektübergreifenden Cutoveraktivitäten für Entwicklungsabhängigkeiten und Produktivsetzungen
Technische Beratung der Fachabteilungen für die Spezifikationserstellung
Technische Analyse und Konzeption von Datenstrukturen und Abhängigkeiten
SAP Entwicklung mit ABAP-OO
Implementierung von Kundenindividuellen Applikationen
Implementierung und Erweiterung rund um OneOrder
Implementierung und Erweiterung von Migrations- und Reorganisationstools
Implementierung und Erweiterung von BOL und GenIL
Implementierung und Erweiterung der WebUI und deren Konfiguration
Implementierung und Erweiterung von Webservices
Technische Unterstützung und Durchführung von SAP Systemupgrades
Einspielen von Service Packages (SPs) SPAU/SPDD
Analyse und Bugfixing von Produktivfehlern
Erstellen und Anpassen von Berechtigungsobjekten
11/2023
-
03/2024
SAP S/4HANA SENIOR CONSULTANT
(Public service)
Voranalyse inkl. Grobplanung und Aufwandsabschätzung für eine Migration der aktuellen Fördermittelbewirtschaftungslösung auf Basis von SAP Grantor (CRM) nach SAP S/4Hana. Das Ziel der Voranalyse ist es die Zielbeschreibung und mögliche Migrationsszenarien der bestehenden SAP Grantor Lösungen zu erarbeiten. Hierbei werden verschiedene Migrationsansätze und deren Umfang an Funktionalität und daraus abgeleiteten Folgen und Aufwände betrachtet. Im Besonderen werden dabei die Unterschiede des bestehenden SAP Grantor Systems zur neuen S/4Hana Lösung aufgezeigt und mögliche alternative Ansätze für einzelne Funktionen erläutert. In einer Systemvoranalyse und mehreren Kundenworkshops wird ein gemeinsames Zielbild und der gewünschten Migrationsansätze erarbeitet. Das Zielbild dient als Ausgangslage für eine Projektplanung inkl. des Personalbedarfs und einer Einordung der Gesamtplanung in einem zeitlichen Projektablauf.
Leistungen (Auszug):
Durchführung und Auswertung des SAP Readiness Checks für S/4Hanna
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
Fachliche und technisches Anforderungsmanagement
Erarbeitung von technischen und funktionalen Unterschieden im S/4Hana
Konzeption eines systemweiten Template Ansatzes im S/4Hana für Grantor
Erarbeitung von mehreren S/4Hana Migrationsansätzen
Aufwandskalkulationen für Implementierungen und Migrationen im S/4Hana
Erstellung der Projekt- und Meilensteinplanung sowie Ressourcenplanung für eine S/4Hana Migration
Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Abschlusspräsentation
09/2021
-
02/2022
SAP CRM SENIOR CONSULTANT
(Public service)
Realisierung der digitalen Transformation der Fördermittelbewirtschaftung und -katasters auf Landesebene in mehreren Ressorts auf Basis von SAP Grantor.
Das Ziel des Projektes war es, zu analysieren ob das aktuelle Projektvorgehen optimiert werden kann, die bestehenden Entwicklung im SAP Grantor bzgl. dem gewählten Templateansatz weiterentwickelt werden können und wie die langfristige technologische Ausrichtung aussieht. Hierfür wurden Workshops zur Anforderungsermittlung einer überarbeiteten SAP Grantor Strategie, in einer heterogenen Förderstruktur mit diversen technischen Systemschnittstellen und Migrationsszenarien auf S/4Hana, organisiert, durchgeführt und die Ergebnisansätze zu politischen Entscheidungsvorlagen erarbeitet und mit den zuständigen Gremien abgestimmt.
Leistungen (Auszug):
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
Erarbeitung, Planung und Umsetzung der Projektneuausrichtung
Konzeption und Präsentation alternativer Projektansätze und deren Optimierungspotenzial
Erstellung von Entscheidungsvorlagen
Erstellung und Kommunikation von regelmäßigen Statusberichten
Konzeption und Realisierung von Digitalisierungsstrategien in SAP
Beratung möglicher technischer Migrationswege von SAP CRM Grantor auf S/4Hana Grantor unter Beachtung der vorhandenen SAP Systemlandschaft
Abstimmung mit der SAP über Releasestrategie und Zeitpunkte der neuen Grantor Funktionalitäten im S/4Hana
11/2020
-
08/2021
INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIE CONSULTANT
(Other)
Mehrere Einzelprojekte bei verschiedenen Kunden mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Grundlagen, Aufbau und Etablierung von Innovations- und Technologiemanagement für die strategische Ausrichtung von Unternehmen. Der Fokus lag hier primär auf der Initialisierung von Innovationsmanagement, deren Relevanz für das Unternehmen und das strukturierte Arbeiten mit Ideen. In diesem Rahmen wurde von theoretischen Grundlagen, über Kundenworkshops im Bereich Ideenmanagement, bis hin zu Erarbeitung erster Prozessansätze für das interne Innovationsmanagement gemeinsam mit den Kunden erarbeitet.
Leistungen (Auszug):
Erarbeitung, Definition und Etablierung des betrieblichen Innovationsmanagement in mittständischen Unternehmen
Schulung und Training wichtiger Grundlagen des Innovationsmanagements
Prozessanalyse und Optimierung als Grundlage für Unternehmensindividuelle Innovationsprozesse
Erarbeitung und Definition von Entscheidungskriterien innerhalb der Innovationsentwicklung
Etablierung von agilen Projektstrukturen und Arbeitsweisen SCRUM für neue Themenfelder
Planung und Moderation von Workshops im Bereich Ideenmanagement, Methodenanwendung, Ideengenerierung, Ideenbewertung, Ideenselektion
05/2020
-
10/2020
SAP CRM CONSULTANT / PRODUCT OWNER
(Banks and financial services)
Analyse, Restrukturierung, Neukonzeption und Umsetzung eines relevanten kritischen Problemprojektes. Das Ziel des Projektes war es ein alt System abzulösen und in SAP CRM7 mit SAPUI5 ein kundenindividuelles Prozesstool, zur Verwaltung von IT-Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen. Das bestehende Projekte wurde dafür analysiert, die fehlerhaften Anforderungsanalysen neu aufgesetzt und organisatorisch wie auch technologisch restrukturiert. Hierdurch konnte in einem agilen Softwareentwicklungsansatz, die geforderten Funktionen umgesetzt werden und die Lösung zeitnahe erfolgreich produktiv gesetzt werden. Hierauf aufbauend wurde die Lösung sukzessive, um weitere Funktionalitäten, in einem agilen Projektvorgehen erweitert.
Leistungen (Auszug):
Agile Projektleitung (Product Owner)
Erstellung von User Stories und Akzeptanzkriterien
Abstimmung, Priorisierung und Auswahl der User Stories für den Product Backlog
Erarbeitung, Planung und Umsetzung der Projektneuausrichtung
Abbildung kundenindividueller Prozesse, zur Verwaltung von IT-Netzwerkinfrastruktur innerhalb eines SAP CRM mit SAP Fiori.
Technische Beratung projektphasenübergreifend von der Analyse über Implementierung bis hin zum Go-Live
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
Technische Beratung der Fachabteilungen für die Spezifikationserstellung
Technische Beratung, Analyse und Modellierung von SAP Prozessen
Technische Analyse und Konzeption von Datenstrukturen und Abhängigkeiten
SAP Entwicklung mit ABAP-OO
Implementierung und Erweiterung von OData-Services
Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudio für BRF+ Integration
Analyse, Konzeption und Umsetzung von Berechtigungsrollen
01/2019
-
04/2020
SAP CRM CONSULTANT / PRODUCT OWNER
(Banks and financial services)
Konzeption, Entwicklung und Migration eines Kundenportals auf Basis von SAPUI5 und SAP CRM7 als Backendsystem. Das Ziel des Projekts war es ein bestehendes Kundenportal, das über Jahrzehnte entwickelt wurde, zu analysieren und von der Datenbasis, über die Prozesse bis zur Abbildung und Bedienbarkeit in der Weboberfläche neu zu konzipieren und zu entwickeln. Der Fokus lag dabei auf einer deutlichen Verbesserung der Bedienbarkeit, übersichtlichere Datendarstellung, beschleunigte Prozesse und einen deutlichen Performancegewinn gegenüber der bestehenden Lösung. Das Kundenportalprojekt war in mehrere Einzelprojekte unterteilt die fachlich getrennt voneinander behandelt wurden. Der Fokus des hier realisierten Teilprojektes, lag auf der Abbildung der Verwaltung von technischer Infrastruktur und regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor durch ein Selfservice Portal für den weltweiten Einsatz.
Leistungen (Auszug):
Agile Projektleitung im Teilprojekt technische Infrastruktur (Product Owner)
Erstellung von User Stories und Akzeptanzkriterien
Abstimmung, Priorisierung und Auswahl der User Stories für den Product Backlog
Fachliche und technisches Anforderungsmanagement
Vorbereitung, Moderation und Auswertung von Anforderungsworkshops
Beratung bzgl. Usability und Design Guidline für SAP Fiori Applikationen
Technische Beratung und ABAP Programmierung im SAP CRM Backend bzgl. Konzeption und Modellierung der Datenbanken mit SAP HANA sowie technische Prüfung der Anforderungen auf Realisierbarkeit
Harmonisierung der UI, Nutzerprozesse und technischen Konzeption zu einem SAP Systemtemplate für die generische Wiederverwendung in verschiedenen Folgeprojekten
Beratung und Steuerung der Entwickler bzgl. technischer Systemabhängigkeiten
Konzeption und Entwicklung der notwendigen Schnittstellen zwischen Alt und Neusystem für Parallelbetrieb der Systeme
Implementierung von Performance Verbesserungen
Aufbau eines Testmanagements mit zentralen Key-Usern
Durchführung von technischen Pretests zu Abnahme der User Stories
02/2019
-
05/2019
SAP S/4HANA CONSULTANT
(Banks and financial services)
Aufbau und Entwicklung eines Demo Szenarios für Servicevorgänge im S/4Hana Customer Management Addon. Das Ziel des Projektes war die Bereitstellung eines S/4Hana Systems auf dem ein Kundenszenario aus dem SAP CRM nachgestellt wurde und aufgezeigt werden soll wie eine Migration nach S/4Hana aussieht. Hierfür wurde das grundsätzliche S/4Hana System aufgesetzt und Customizing vorgenommen, um die Funktionalität aber auch Stammdaten des Kundenszenarios abzubilden. Erweiternd wurden für einzelne Bereiche Implementierung vorgenommen, um bestimmte Kundenanforderungen vorzeigen zu können. Ergänzend wurde auch eine Migrationsstrategie, sowie Replikationsmöglichkeiten erarbeitet, um einen Parallelbetrieb des SAP CRM und des SAP S/4Hana Systems zu ermöglichen und eine Systemweite Migration im laufenden Betrieb abzubilden.
Leistungen (Auszug):
Fachliche und technische Analyse und Konzeption der Anforderungen
Aufbau eines vollständigen Demoszenarios mit Kundeneignen Anforderungen im S/4Hana
Technisches SAP Customizing für Vorgänge, Technische Profile, Aktivitäten, Partnerfindung, Preisfindung, Variantenkonfiguration, Positionsebene etc.
Fehleranalyse und Bugreporting (OSS-Notes) des S/4Hana Standard Customer Management Addons
Implementierung und Erweiterung von BOL und GenIL
Implementierung und Erweiterung der WebUI und deren Konfiguration
Implementierung und Erweiterung von BAdIs und BAPIs
Erstellung und Kommunikation von regelmäßigen Statusberichten und Projektfortschritt
06/2018
-
12/2018
ROLLE: SAP CRM CONSULTANT / REQUIREMENTS ENGINEER
(Banks and financial services)
Konzeption, Design und Entwicklung eines SAP CRM7 hin zu einem vollwertigen IT Configuration-Management-System (CMS).Das Projekt hatte zum Ziel eine konzernweit einheitliche Datenbasis der gesamten IT-Infrastruktur im SAP CRM abzubilden, um regulatorische Anforderungen der BaFin zu erfüllen. Hierfür wurden neue Anforderungen spezifiziert, externe Systeme über Schnittstellen angebunden und Dashboards für IT-Infrastruktur KPIs und deren abhängige Prozesse entwickelt. Im Vordergrund des Projektes, stand neben der Implementierung, die technische Beratung des Fachbereichs zur systemseitig möglichen Abbildung der Anforderungen und der Erarbeitung neuer Prozesse und KPIs.
Leistungen (Auszug):
Fachliche und technisches Anforderungsmanagement
Anbindung SAP BW an das SAP CRM und technische Ermittlung der KPIs zur Abbildung von IT Infrastruktur Dashboards über SAP SAC
Entwicklung neuer KPIs und Reporting für SAP CRM Serviceprozesse
Fachliche Beratung für Bafin Audits und technische Ermittlung der angefragten Daten
Datenaufbereitung für Managementreporting
Analyse, Konzeption und Umsetzung von Berechtigungen für den CMS Zugriff
Implementierung und Erweiterung von Schnittstellen für NON-SAP Systeme
SAP Entwicklung mit ABAP-OO
Implementierung und Erweiterung von BOL und GenIL
Implementierung und Erweiterung der WebUI und deren Konfiguration
01/2017
-
05/2018
SAP CRM CONSULTANT
(Banks and financial services)
SAP CRM Migration und Redesign von Release 4 auf Release 7. Das Ziel des SAP-Migrationsprojektes war es, alle vorhandenen und noch benötigten Funktionalitäten aus dem SAP CRM 4 zu analysieren und diese im SAP CRM 7 neu abzubilden, damit die alte Systemlandschaft abgeschaltet werden kann. Die Migration wurde im produktiven Betrieb der Systeme durchgeführt, sodass beide Systeme parallel benutzt wurden und über eine zusätzliche bidirektionale Schnittstelle synchron gehalten wurden. Die Herausforderungen bestanden darin komplexe und prozessübergreifende Funktionalitäten zu migrieren, neu zu designen, den Ablaufprozess im neuen System zu optimieren und gleichzeitig eine Replikation der Daten und Prozesszustände in das zweite System sicherzustellen. Der fachliche Schwerpunkt im SAP CRM lag dabei auf der Produkt und IBase Verarbeitung in Zusammenhang mit Service und Incident Vorgängen und deren Integration in mehrere kundenindividuelle entwickelte Lösungen im SAP CRM.
Leistungen (Auszug):
Fachliche und technisches Anforderungsmanagement
Technische Beratung, Analyse und Modellierung von SAP Standard Prozessen
Technische Analyse und Konzeption von Datenstrukturen und Abhängigkeiten
Redesign von vorhandenen Entwicklungen zurück zum SAP Standard
Business Process Reengineering auf Basis es bestehenden alt Systems
Planung von Entwicklungspaketen
Implementierung von Kundenindividuellen Applikation in SAP CRM
Bi-direktionale Replikation von kundenindividuellen Anwendungen und Daten
Implementierung und Erweiterung der Middleware Replikation (BDoc, IDoc)
Implementierung und Erweiterung von Reports
Implementierung und Erweiterung von RFC-Bausteinen
Implementierung und Erweiterung von BAdIs und BAPIs
Implementierung und Erweiterung von BOL und GenIL
Implementierung und Erweiterung der WebUI und deren Konfiguration
Implementierung und Erweiterung von Settypen (SAP IBase)
Implementierung und Erweiterung rund um OneOrder
Konzeption und Aufbau eines Testmanagements
Analyse und Bugfixing von Produktivfehlern in beiden SAP CRM Systemen
06/2016
-
12/2016
PROJEKTLEITER
(Public service)
Aufbau und Implementierung einer landesweiten Schulcloud-Infrastruktur für Baden-Württemberg. Das Projekt hat zum Ziel eine neue SaaS-Lösung für eine Schulcloud in Baden-Württemberg aufzubauen. Dafür wurde auf Infrastrukturebene eine neue Virtualisierungsumgebung inkl. Managementoberfläche entwickelt und aufgebaut. Zudem wurden alle notwendigen Softwarelösungen zur Verwaltung und Organisatin des Lehrbetriebs, der Kollaboration und der gesamten Schule cloudfähig gemacht und als vollintegrierte One-Click Lösungen zur Verfügung gestellt. Der Fokus lag auf dem Ziel ein einheitliches, sicheres, skalierbares und einfaches System für alle Schulen zu entwickeln und auszurollen. In der ersten Implementierungsphase wurde die sogenannte Lehrercloud mit allen organisatorischen Softwarekomponenten implementiert und parallel dazu, der Rollout an den ersten Pilotschulen vor Ort durchgeführt.
Leistungen (Auszug):
Anforderungsmanagement zur Umsetzung und Einführung der Schulcoud bei einzelnen Schulen
Neukunden Pilotierung und Prozessentwicklung für zukünftigen standardisierten Rollout
Projektleitung und Durchführung von Rollouts
Technischer Aufbau neuer Cloudinstanzen
Anbindung kundenindividueller Hardware an die Cloudinfrastruktur
Technischer Support und Betreuung von Neukunden
Erarbeitung von PoCs für neue Softwarelösungen zum Einsatz in der Cloud und deren Skalierbarkeit
Entwickeln eines langfristigen Wartungskonzeptes für automatisierte Softwareupdates über alle Cloudinstanzen hinweg
Local Availability
Open to travel worldwide
TEAMLEAD / SAP CRM SENIOR CONSULTANT
Follow profile
You need our Enterprise membership to view this information.