Profileimage by Olaf Kiese Senior IT-Management-Berater | Enterprise-Architekt | IT-Projektleiter Transformation (ex-BCG) from Duesseldorf

Olaf Kiese

not available until 04/30/2025

Last update: 13.03.2025

Senior IT-Management-Berater | Enterprise-Architekt | IT-Projektleiter Transformation (ex-BCG)

Company: Kiese IT
Graduation: Dipl.-Inform.
Hourly-/Daily rates: show
Languages: German (Native or Bilingual) | English (Full Professional) | Russian (Limited professional)

Attachments

230220-Enterprise-Architect-Profile-Olaf-Kiese_022023.pdf
230223-Profil-Olaf-Kiese-DE_240223.pdf
230302-Profil-Merger-Acquisitions-Olaf-Kiese-DE_020323.pdf
230223-Kurzprofil-Olaf-Kiese-DE_070323.pdf
230801-Programmmanager-Profil-Olaf-Kiese-DE_090823.pdf
230801-Profil-Olaf-Kiese-DE_100823.pdf
230817-EA-XL-Profil-Olaf-Kiese-DE_230823.pdf
230817-EA-XL-Profil-Olaf-Kiese-DE_230823.doc

Skills

Profil
  • >20 Jahre IT-/Management-Beratung, IT-Strategie und Transformationsprojekte auf Basis langjähriger Erfahrung als Softwareentwickler, Architekt und Projektleiter
  • Zahlreiche internationale Projekte, Schwerpunkt Fortune Europe 500 in Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Energie, Telekommunikation, Logistik, Medien, Konsumgüter
  • Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
  • Ergebnisorientiert pragmatische und strukturierte Arbeitsweise
  • Stilsicher in Auftreten, Kommunikation und Präsentation auf allen Ebenen, CxO-kompatibel
  • Hohes Maß an Integrität und sozialer Kompetenz
  • Führung und Entwicklung von Mitarbeitern
Beratungsportfolio (Schwerpunkte)
  • Review/Rettung/Optimierung kritischer Großprojekte 
  • Entwicklung/Review von IT-Strategien, Architekturen, Anwendungslandschaften und Roadmaps
  • Enterprise Architektur Management
  • Plattform-/Produkt- und Dienstleisterselektion
  • IT Governance
  • Agilisierung / Optimierung von Organisationsstrukturen und Prozessen
  • IT Asset Bewertung / IT Due Diligence 
  • Projektportfoliomanagement/-optimierung
  • Planung/Steuerung multilateraler Transformationsprogramme/IT-Projekte
  • Interimsmanagement

Project history

08/2023 - 09/2024
Einführung agiles BizDevOps Target Operating Model bei Energiekonzern
Europäischer Energiekonzern (Energy, water and environment, 1000-5000 employees)

  • Konzeption Target Operating Model (Organisationsstruktur, Steering, Prozesse) für agile Zusammenarbeit von Fachbereichen, Entwicklung und Betrieb in gemeinsamen Teams 
  • Unterstützung Programmmleitung
  • Co-Projektleitung IT-Prozesse
  • Spezifikation agiler Entwicklungs- und Betriebsprozesse (Demand, Backlog, Release, Test, Incident und Problem Management)
  • Definion von KPIs
  • Spezifikation von Anforderungen und Koordination der Tool-Umsetzung (ServiceNow)
  • Pilotierung von Organisationsmodell und IT-Prozessen in Großprojekten mit Regionalversorgern
  • Planung und Steuerung von Transformation und Rollout
  • Stakeholder-Management in komplexer Konzernstruktur

02/2023 - 07/2023
Programmmanagement bei Erneuerung der Core Insurance Solution eines B2B2C Start-ups
B2B2C Insurance Start-up (Banks and financial services, 50-250 employees)

  • Planung und Management der Transformation der Kernversicherungslösung
  • Marktanalyse und Anbietervorselektion für Core Insurance System Standardsoftware 
  • Priorisierung fachlicher und technischer (u.a. Integrations-) Anforderungen
  • Ausschreibung/RfP Kernversicherungsplattform
  • Vendor-Workshops sowie Bewertung von Angeboten, inkl. Vergleich mit Benchmark
  • Erstellung Business Case
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung
  • Validierung von Vertragsentwürfen, Vorbereitung und Durchführung von Vertragsverhandlungen
  • Steuerung der ersten Sprints 

05/2022 - 12/2022
Prozessoptimierung und Konzeption/Steuerung von Digitalisierung und Robotics-Einführung in Kraftwerken
Deutsches Stromversorgungsunternehmen (Energy, water and environment, 1000-5000 employees)

  • Erarbeitung und Bewertung (u.a. Kosten/Nutzen) von Prozessoptimierungsmaßnahmen (Abläufe, Digitalisierung, Robotics)
  • Vorbereitung Management-Entscheidungen zur Umsetzung
  • Umsetzungsplanung, -vorbereitung und organisatorische Verankerung 
  • Konzeption Zielprozesse
  • Pilotierung der Optimierungsmaßnahmen und Umsetzungssteuerung
  • Programm- und Stakeholder-Management 

08/2022 - 10/2022
Bewertung der Erfüllung eines Generalunternehmervertrags bei Run-off/Migration von Beständen eines Lebensversicherers
Versicherungsgruppe in Deutschland, Europa & weltweit (Insurance, >10.000 employees)

  • Analyse Vertrags- und Gremiendokumente, insbes.Verpflichtungen (Auftraggeber, Dienstleister)
  • Interviews mit Steuerkreis, Programmleitung und Stream Leads
  • Selektive Daten- und Dokumentanalysen
  • Bewertung von Angriffspunkten und Argumentationslinien im interdisziplinären Arbeitsteam
  • Validierung Ergebnisse und Präsentation/Diskussion der Ergebnisse mit Steuerkreis

10/2021 - 05/2022
Neuausrichtung von Geschäfts-/IT-Strategie sowie InsurTech-Plattformselektion (RfI, RfP) für Digitalversicherer/Start-up
InsurTech Startup für digitale Versicherungen (Insurance, 10-50 employees)

  • Bewertung geschäftsstrategischer Optionen aus IT-Sicht (u.a. Architektur, Roadmap, Personal, Business Case)
  • Entwicklung IT-Strategie (Fokus: Fachliche Capabilities, IT-Architektur, Technologien, IT-Prozesse, Skills, Sourcing)
  • Selektion InsurTech-Kernversicherungsplattform (RfI, Vendor-Workshops, RfP, Bewertung Optionen, Handlungsempfehlung)
  • Analyse und Verhandlung von Dienstleistungs- und Lizenzverträgen
  • Lösungskonzeption für digitale Vertriebskooperationen bei Personen-/Sachversicherungen 

08/2021 - 09/2021
Strategische Architekturentscheidungen im Preismanagement einer Digital Sales Anwendungslandschaft eines Energiekonzerns
Deutscher Energiekonzern (Energy, water and environment, >10.000 employees)

  • Entwicklung möglicher Architekturszenarien
  • Erarbeitung Bewertungsmethodik
  • Workshop-Moderation und Analysen zur Detaillierung der Szenarien
  • Bewertung der Szenarien, inklusive kommerzieller Sicht
  • Abstimmung/Moderation der Bewertung der Architektur- und Produktoptionen mit Stakeholdern
  • Ableitung Handlungsempfehlung und Erstellung Entscheidungsvorlage

07/2021 - 09/2021
Implementierungssteuerung bei Befähigung der Applikationslandschaft eines Energiekonzerns für unterschiedliche Vertriebsorganisationen und Produktstrukturen
Deutscher Energiekonzern (Energy, water and environment, >10.000 employees)

  • Ableitung Epics aus Demand Discovery Themes 
  • Schärfung Architektur-Blueprint und Detaillierung Epics für Domänen/Applikationen (u.a. SalesForce Sales & Service, Powercloud) und cross-funktional (Integration, Plattform, Test, Releasemanagement)
  • Koordination der Streams, Moderation von Abhängigkeiten
  • Bewertung/Priorisierung der Epics, Planung von Releases
  • Konfliktlösung mit Stakeholdern
  • Umsetzungssteuerung

02/2021 - 05/2021
Stabilisierung/Optimierung einer agilen DevOps IT-Transformation in der Transport-/Logistikbranche
Dienstleister im Business Travel Management (Transport and Logistics, 1000-5000 employees)

Review und Optimierung zentraler Programm- und IT-Funktionen:
  • Entwicklungsmethodik/SAFe
  • Management Reporting
  • Inkrement-Scoping, Priorisierung und Planung
  • Incident Management
  • Performance Assurance
  • Environment Management
  • CRM/Dynamics Architektur
  • Business Process Monitoring
  • Kommunikation
Entwicklung Business/IT Roadmap
Entwicklung/Agilisierung der Zielorganisation

07/2018 - 01/2021
Aufbau Project Assurance Capability und Review/Optimierung der kritischen Transformationsprojekte in einem Versicherungskonzern
Versicherungsgruppe in Deutschland, Europa & weltweit (Insurance, >10.000 employees)

Lead Analyst & Team Lead (Bericht an IT-GF), ca. 15 Reviews (2 - 10 Wochen), u.a.:
  • PMI/Harmonisierung & Erneuerung von Vertriebs-/Vergütungslogik, -prozessen & -systemen 
  • Erstellung Run-off-Plattform & Migration Lebensversicherungsbestände
  • Harmonisierung P&C Versicherungsgeschäft dreier Länder auf Standardplattform
  • Optimierung agiler Leben-Produktentwicklung
  • Globales Security & Compliance Programm
Vorgehen
  1. Aufbau Projekt-Review Capability inkl. Review-Framework, Tools, Prozessen, Team 
  2. Monitoring Projektportfolio und Selektion von Projekten
  3. Review: Dokumentanalyse, Selbstbewertung, Interviews, Bewertung, Entwicklung Empfehlungen, Abstimmung Ergebnisse & Maßnahmen (Programmmanagement, GF)
  4. Coaching und Validierung der Maßnahmenumsetzung

02/2019 - 07/2019
Scoping, Business Case und Interimsmanagement bei gruppenweitem Security- und Compliance-Programm eines global tätigen Versicherers
Versicherungsgruppe in Deutschland, Europa & weltweit (Insurance, >10.000 employees)

Projektzielsetzung
Konzeption, Implementierung und konzernweiter Rollout von Security- und Compliance-Capabilities

Rolle
(Interim) Programmmanager während Scoping, Planung und Initiierung, Stakeholder-Management (Business & IT, Geschäftsführer und Boards national & international, Mutterkonzern)

Projektergebnisse
  • Scope
  • Lösungsansätze mit Aufwands-, Kosten- und Zeitschätzung
  • Gesamtkosten- und -zeitplan des Business-IT-Programms
  • Programmorganisation und -governance
  • Statusberichte und Entscheidungsvorlagen für Lenkungsausschuss sowie nationale/internationale Boards

09/2017 - 06/2018
Aufbau Enterprise Architektur Management (TOGAF, LeanIX) und Entwicklung von Bereichs-/Lösungsarchitekturen in der Logistikbranche
Globales Logistik- und Postunternehmen (Transport and Logistics, >10.000 employees)

Projektzielsetzung
Konzeption und Aufbau des Enterprise Architektur Managements (EAM) im Konzern und Erarbeitung von Zielarchitekturen für Geschäftsbereiche

Rolle
Berater und Lead Analyst

Vorgehen
  1. Analyse und Bewertung Istsituation (v.a. Tools, u.a. planningIT, und Prozesse)
  2. Priorisierung EAM-basierter Capabilities
  3. Konzeption Zielbild (TOGAF als Rahmen, LeanIX als Kern der Lösung)
  4. Initiierung Implementierung & Rollout

Projektergebnisse
  • Istarchitektur und Schwächen
  • Beschriebene und priorisierte EAM-Capabilities
  • Neues Enterprise Architektur Metamodell
  • Fachlicher Funktionskatalog
  • Zielbild Anwendungslandschaft
  • Zielbild Infrastruktur
  • Verschiedene Bereichs- und Lösungsarchitekturen

06/2017 - 07/2017
IT Due Diligence – Bewertung und Wertbestimmung von IT-Assets für potenzielle Kooperationen im Mediensektor
Europäisches Medienhaus (Media and Publishers, 5000-10.000 employees)

  • Aufnahme und Analyse der IT-Anwendungen, Architekturen und Projekte
  • Qualitative Bewertung der Capabilities, Architekturen und IT-Applikationen
  • Quantitative Größen- sowie Kosten-/Wertbestimmung der IT-Assets nach verschiedenen Verfahren (u.a. SLOC / Function Point, COCOMO, Entwicklungskosten)

03/2017 - 06/2017
Entwicklung BSS-Zielarchitektur/-Roadmap für konvergente Produkte, Portale und Anwendungslandschaften in Festnetz/Mobilfunk eines Telekommunikationskonzerns
Internationaler Telekommunikationskonzern (Telecommunications, >10.000 employees)

  • Priorisierung geschäftlicher Ziele und Anforderungen
  • Verfeinerung und Bewertung strategischer Architekturoptionen
  • Erarbeitung Bebauungsplan mit Omnichannel Portalen, BSS CRM, Billing, Order Management, OSS
  • Abstimmung mit Fachbereichen und Enterprise-Architekten
  • Entwicklung Roadmap und Kostenschätzung
  • Vorbereitung und Abstimmung von Entscheidungsvorlagen
  • Initiierung und Vorbereitung Transformationsprojekt

10/2016 - 02/2017
Optimierung von IT-Steuerung/-Organisation und Methodik in Anwendungsentwicklung und Test bei einem Telekommunikationskonzern
Internationaler Telekommunikationskonzern (Telecommunications, >10.000 employees)

  • Analyse der Schwachstellen
  • Spezifikation von Optimierungsmaßnahmen (bzgl. Anpassung IT-Steuerung / Organisationsmodell, Professionalisierung E2E-Lösungsdesign, Ausweitung Architektur-Governance, Integration Anwendungen, Teststufen, E2E-Prozesstest)
  • Nutzenbewertung und KPI-Definition
  • Detaillierung/Abstimmung von Maßnahmensteckbriefen inkl. Investitionen, Zeitleiste und Verantwortlichkeiten
  • Stakeholder-Abstimmung und Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen

05/2016 - 08/2016
IT Cost Cutting und Reorganisation im Konsumgüter- und Handelssektor
Internationaler Mode- und Handelskonzern (Consumer goods and retail, 1000-5000 employees)

  • Erarbeitung von Kosteneinsparungsmaßnahmen in allen Bereichen der IT
  • Konzeption von Mitarbeiterabbau, Zielorganisation, Rollen und Besetzung
  • Planung und Abstimmung mit Stakeholdern (Top-Management, Betriebsrat) und Mitarbeitern
  • Umsetzungssteuerung als Führungskraft in der Linie

04/2016 - 07/2016
Erarbeitung Zielarchitektur für Datenmanagement / Business Intelligence (BI) eines Konsumgüter- und Handelskonzerns
Internationaler Mode- und Handelskonzern (Consumer goods and retail, 1000-5000 employees)

  • Co-Projektverantwortung
  • Validierung Istanalyse und Anforderungen
  • Validierung und Abstimmung Zielarchitektur
  • Vendor Selection Workshops

03/2016 - 07/2016
Entwicklung/Implementierung ERP-/SAP-Zielarchitektur und Konsolidierungs-Roadmap eines Konsumgüter- und Handelskonzerns
Internationaler Mode- und Handelskonzern (Consumer goods and retail, 1000-5000 employees)

  • Kurze Analyse der Istsituation
  • Entwicklung/Validierung der Zielarchitektur (u.a. S/4HANA, SAP AFS, SAP Retail, SAP FMS) entlang Capabilities
  • Entwicklung Transition Roadmap
  • Optimierung Lizenzkosten in Vendor-Verhandlungen
  • Entwicklung Business Case
  • Vorbereitung Entscheidungsvorlage / Vendor Selection
  • Initiierung und Steuerung Pilotprojekte

04/2015 - 02/2016
Digitalisierung und klassische/KI-basierte Optimierung von Geschäftsprozessen in der Leistungsbearbeitung einer privaten Krankenversicherung
Private Krankenversicherung eines internationalen Allspartenversicherers (Insurance, >10.000 employees)

  • Projektleitung
  • Marktanalyse und Selektion von Werkzeugen (u.a. Künstliche Intelligenz)
  • Prozessanalyse der Leistungsbearbeitung (u.a. Effizienz, Fehler, Leistungsumfang) nach Fallarten
  • Ableitung Optimierungsmaßnahmen/-potenziale
  • Entscheidungsvorbereitung für Implementierungsprojekt
  • Architekturkonzeption
  • Umsetzungsplanung und -steuerung 

01/2011 - 12/2015
Entwicklung und Etablierung des Enterprise/IT Architektur-Benchmarkings für Versicherungen für eine Top-Unternehmensberatung
15 Versicherungsunternehmen (D, A, CH) (Insurance, >10.000 employees)

  • Projektleitung und Lead Analyst
  • Fachliche Konzeption, Optimierung und Erweiterung (Bewertungsdimensionen & -verfahren, Prozesse)
  • Koordination technischer Konzeption und Implementierung
  • Pilotierung und Etablierung bei ca. 15 Top-Versicherungen (DACH)
  • Koordination jährlicher Durchführung
  • Validierung Ergebnisse sowie kundenspezifische Interpretation und Ableitung von Handlungsempfehlungen

08/2014 - 03/2015
Länderübergreifende Reorganisation von IT, Finance und HR eines Energiekonzerns und Koordination Betriebsrat/Mitbestimmung
Service-Einheit eines europäischen Strom- und Gaskonzerns (Energy, water and environment, 5000-10.000 employees)

  • Unterstützung Programmmanagement
  • Projektkoordination Human Resources (Personal) / Betriebliche Mitbestimmung
  • Organisationsanalysen
  • Konzeption Zielorganisation und Erarbeitung von Veränderungsmaßnahmen
  • Erstellung Business Case
  • Vorbereitung Entscheidungsvorlagen
  • Management von Stakeholder-Gruppen, u.a. Betriebsrat, Business Units, Ländervertretungen, Steering Committee
  • Planung und Umsetzung

05/2014 - 07/2014
Erarbeitung IT-Zielarchitektur/-Anwendungslandschaft und Optimierung IT-Projektportfolio für ein Versicherungsunternehmen
Schweizer Versicherung (Insurance, 1000-5000 employees)

  • Projektleitung
  • Aufnahme und Bewertung Istarchitektur
  • Definition Zielarchitektur 2020
  • Projektportfolio- sowie Skill-/Ressourcenanalyse und -bewertung
  • Entwicklung und Bewertung von Portfolioszenarien inkl. Roadmap und Business Case
  • Entscheidungsvorbereitung und Stakeholderabstimmung

07/2013 - 06/2014
Entwicklung und Einführung des Projektreview-Frameworks ESP (Ensuring Successful Projects) für eine Top-Unternehmensberatung
Top-Unternehmensberatung (Other, >10.000 employees)

  • Projektleitung
  • Fachliche und technische Konzeption
  • Implementierungssteuerung
  • Test
  • Pilotierung
  • Einführung
  • Publikation Ergebnisse

03/2014 - 04/2014
Review/Optimierung des Testkonzepts und Planung übergreifender Integrations- und Prozesstests bei Erneuerung eines Börsenkernsystems
Börse in Deutschland (Banks and financial services, 250-500 employees)

  • Analyse und Bewertung Testkonzept, Testplan und Werkzeuge
  • Konzeption Teststufen
  • Testplanung, Fokus Integrationstest und Ende-zu-Ende Prozesstest
  • Aufwands- und Zeitschätzung

04/2013 - 03/2014
Entwicklung Zielarchitektur und Konzeption Integrationstest für internationales Joint Venture im Mediensektor
Internationale Kooperation in der Musikindustrie (Media and Publishers, 50-250 employees)

  • Unterstützung Programmleitung
  • Erarbeitung Integrations-/Schnittstellenarchitektur
  • Konzeption und Planung Integrationstest
  • Umsetzungsbegleitung 
  • Stakeholder-Management

01/2013 - 10/2013
Modernisierung von Anwendungslandschaft und IT Service Management im Mediensektor
Deutsches Unternehmen in der Musikindustrie (Media and Publishers, 1000-5000 employees)

  • Programmmanagementunterstützung
  • Projektleitung
  • Konzeption, Planung und Anbieterselektion Integration EAI/SOA
  • Konzeption, Planung und Anbieterselektion Enterprise Architecture Management 
  • Qualitätssicherung Online-Architektur

08/2012 - 12/2012
Entwicklung Zielanwendungslandschaft und Mainframe-/Kernbanksystemablösung sowie Migration bei europäischer Universalbank
Benelux Universalbank (Banks and financial services, >10.000 employees)

  • Modulleitung Integration & Transition
  • Erhebung Architektur und Schnittstellen
  • Konzeption Anwendungslandschaft und Integrationsarchitektur
  • Selektion COTS/Standardsoftware (u.a. CBS)
  • Konzeption/Bewertung von Migrationsszenarien
  • Detaillierung Transitions-/Migrations-Roadmap
  • Schätzung von Kosten und Einsparungen
  • Vorbereitung Entscheidungsvorlagen
  • Programminitiierung 

07/2012 - 08/2012
Aufbau Data Warehouse für weltweite Einkaufsdaten zur Optimierung der Einkaufsprozesse eines Industriekonzerns
Internationaler Industriekonzern (Industry and mechanical engineering, >10.000 employees)

  • Projektleitung
  • Validierung und Koordination von fachlicher und technischer Konzeption sowie Implementierung des Data Warehouse
  • Initiierung Roll-out für Subunternehmen und Niederlassungen 

05/2012 - 07/2012
Programmreview und -neuplanung bei Banking Retail PMI und Erneuerung Core Banking System
Deutsche Universalbank (Banks and financial services, >10.000 employees)

  • Beratung/Unterstützung der Programmleitung
  • Bestimmung/Bewertung Status quo
  • Anpassung Projektvorgehen und -organisation/-prozesse
  • Neuplanung des Programms (Kosten, Zeit)
  • Stakeholder-Kommunikation

03/2012 - 04/2012
Review und Optimierung des IT Application Lifecycle Managements eines Versicherungsunternehmens
Globale Versicherungsgruppe (Insurance, >10.000 employees)

Analyse, Bewertung und Optimierung von Prozessen und Kennzahlen zum Application Lifecycle Management (ALM)
Entwicklung einer Roadmap zur schrittweisen Optimierung

01/2012 - 02/2012
Entwicklung IT-Strategie für Mainframe-Kernsysteme eines Finanzdienstleisters
Südamerikanischer Kreditkarten- und Payments-Provider (Banks and financial services, 1000-5000 employees)

  • Modulleitung
  • Tragfähigkeitsanalyse Istarchitektur
  • Analyse und Bewertung strategischer Optionen
  • Aufwandsschätzungen
  • Erarbeitung Entscheidungsvorlage

07/2010 - 12/2011
Projekt-, Qualitäts- und Testmanagement bei Optimierung gaswirtschaftlicher Prozesse und Modernisierung der Anwendungslandschaft
Europäisches Gashandelsunternehmen (Energy, water and environment, 1000-5000 employees)

  • Programmmanagementunterstützung inkl. Gesamt-, Datenmigrations- und Teststeuerung sowie Sprintplanung und Controlling
  • Projektleitung BI / Data Management
  • Projektleitung Übergreifende Prozesstests: E2E Testkonzeption, Testdatenmanagement, Testkoordination
  • Risikomanagement und Qualitätssicherung
  • Stakeholder-Management, insbesondere Koordination von Fach- und IT-Bereichen
  • Vorbereitung Entscheidungsvorlagen

06/2010 - 07/2010
Review und Neuplanung eines Projekts zur Erneuerung eines Betriebsführungssystems für Kernkraftwerke
IT-Einheit eines europäischen Strom- und Gasunternehmens (1000-5000 employees)

  • Modulleitung Applikationen und Integration
  • Bestimmung Projektstatus
  • Architektur-Tragfähigkeitsanalyse
  • Erarbeitung Optimierungsmaßnahmen zu Projektorganisation, Methodik und Abläufen
  • Restaufwandsschätzung
  • Zeit- und Ressourcenplanung

05/2010 - 06/2010
Schätzung der IT-Kosten für einen Banking Carve-Out
Britische Bankengruppe (Banks and financial services, >10.000 employees)

  • Modulleitung Applikationen und Integration
  • Scope-Analyse
  • Interviews und Analyse von Dokumenten
  • Identifikation Aufwandstreiber
  • Aufwands-/Kostenschätzung
  • Validierung mit Experten und Stakeholdern

03/2010 - 04/2010
Vergleich der primären IT-Dienstleister zweier Krankenkassen im Rahmen einer Fusionsvorbereitung
Zwei deutsche gesetzliche Krankenkassen (Insurance, 5000-10.000 employees)

  • Modulleitung
  • Eignungsprüfung von IT-Anwendungen, IT-Architektur und IT-Services
  • Risikoanalyse
  • Ableitung Handlungsempfehlung

01/2010 - 02/2010
Länderübergreifende Kostenoptimierung in Mobilfunk-Anwendungslandschaften und -Prozessen
Nordeuropäischer Mobilfunkkonzern (Telecommunications, >10.000 employees)

Modulleitung Anwendungen/Architektur:
  • Aufnahme und Bewertung von Ist-Anwendungslandschaft, -Architektur und -Prozessen
  • Erarbeitung von Ansätzen für Konsolidierung und Synergien
  • Abschätzung Kostenoptimierungspotenzial
  • Validierung mit Experten und Management

09/2009 - 11/2009
Architektur-Tragfähigkeitsanalyse bei Erneuerung des SUH-Bestandssystems einer Versicherungsgruppe
Deutsches Versicherungsunternehmen (Insurance, 1000-5000 employees)

  • Modulleitung Architektur und Performance
  • Analyse und Bewertung der Architektur
  • Maßnahmenentwicklung u. -controlling
  • Lasttestkonzeption

03/2009 - 09/2009
Optimierung Test- und Releasemanagement und Aufbau Testcenter-Organisation für Versicherungskonzern
Europäischer Versicherungskonzern (Insurance, >10.000 employees)

  • Projektleitung
  • Stärken-/Schwächenanalyse
  • Konzeption und Pilotierung des Zielbilds (Teststufen, Testumgebungs- und Testdatenmanagement, Testfallmanagement, Quality Gates, Releasemanagement)
  • Aufbau konzernweiter Testcenter-Organisation

01/2009 - 02/2009
Entwicklung IT-Strategie mit Schwerpunkt IT-Architektur und Sourcing im Mediensektor
Finnisches Medienunternehmen (Media and Publishers, >10.000 employees)

  • Modulleitung IT-Architektur
  • Istanalyse und Potenzialbewertung
  • Architekturkonzeption
  • Umsetzungsplanung

08/2008 - 11/2008
ETIS-Studie zu BSS-Standardsoftware in europäischen Mobilfunkunternehmen
Community großer Telekommunikationsunternehmen (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Studie in Zusammenarbeit mit ETIS
  • BSS-Markt- und Produktanalyse (Portal, CRM, OMS, Billing, Produktkatalog)
  • Konzeption und Durchführung Umfrage
  • Auswertung und Zusammenfassung Erkenntnisse
  • Präsentation Ergebnisse 

09/2008 - 10/2008
Pre Due Diligence eines Core Banking System Providers für das Retail-Geschäft
Globaler Telekommunikationsdienstleister (Banks and financial services, 5000-10.000 employees)

Modulleitung Funktionale und Architekturanalyse

06/2008 - 07/2008
Entwicklung Architektur-Blueprint und Implementierungs-/Rolloutplanung von Standardsoftware für Finanzdienstleistungen (Retail, Wholesale)
Globaler Leasing- und Finanzdienstleister (Banks and financial services, >10.000 employees)

  • Architekturanalyse
  • Architekturkonzeption
  • Produktselektion Retail

05/2008 - 06/2008
Review/Optimierung eines Projekts zur Ablösung der Kernanwendungen im Lebensversicherungsgeschäft
Polnischer Allspartenversicherer (Insurance, >10.000 employees)

  • Analyse Status-quo (Stakeholder-Interview, Analyse Dokumente)
  • Validierung Scope und Zielbild
  • Erarbeitung/Validierung Optimierungsmaßnahmen
  • Erstellung Entscheidungsvorlage

01/2008 - 03/2008
Planung und Management von Datenmigration und Offshore-Test/Dienstleisterselektion bei Banken-PMI
Zwei Benelux-Banken (Banks and financial services, >10.000 employees)

  • Konzeption von Datenmigration und Teststufen
  • Festlegung Sourcing-Strategie
  • Dienstleisterselektion für Offshore-Tests (RfI, RfP)
  • Management Testkonzeption/-planung Integrationstest

08/2007 - 12/2007
Funktionale Gap-Analyse und Migrationsplanung bei einem Banking-IT-Merger
Verband und primäre IT-Dienstleister einer deutschen Bankengruppe (Banks and financial services, >10.000 employees)

  • Modulleitung Applikationen
  • Konzeption und Koordination der Gap-Analyse zwischen zwei Banking-Anwendungsplattformen
  • Koordination und Validierung von Aufwands-/Kostenschätzung und Migrationsplanung
  • Aufbereitung Entscheidungsvorlagen

08/2007 - 09/2007
Schnittstellenkonzeption bei CRM-Einführung bei einer Versicherungsgruppe
Öffentliche Versicherung in Deutschland (Insurance, >10.000 employees)

Aufnahme Anforderungen
Konzeption der Backend-Schnittstellenarchitektur und Migrationspfad
Stakeholder-Abstimmung und Vorbereitung Entscheidungsvorlage

04/2007 - 08/2007
Optimierung von Produktentwicklungsprozess und Integrationsarchitektur für ein Versicherungsunternehmen
Deutscher Versicherungskonzern (Insurance, 1000-5000 employees)

  • Projektleitung
  • Istanalyse und -Bewertung
  • Konzeption Produktentwicklungsprozess
  • Konzeption Schnittstellenarchitektur
  • Konzeption Batch-Performance-Optimierung

01/2007 - 03/2007
Digitalisierung Dokument-orientierter Workflows in der Energiewirtschaft
Europäisches Gashandelsunternehmen (Energy, water and environment, 1000-5000 employees)

  • Klärung Anforderungen
  • Projektplanung
  • Fachliche Konzeption (insbesondere Anwendungsfälle, Prozesse)
  • Architekturkonzeption
  • Implementierung und Test
  • Roll-out

12/2006 - 03/2007
Architekturreview und Konzeption Zielarchitektur für Versicherungsunternehmen
Deutscher Versicherungskonzern (Insurance, 1000-5000 employees)

  • Projektleitung
  • Application Landscaping
  • Schwachstellenanalyse
  • Architekturkonzeption
  • Maßnahmenentwicklung
  • Vorbereitung Management-Entscheidung

10/2005 - 08/2006
Erneuerung Privatkundenportal und Optimierung der Backend-Prozesskette eines Telekommunikationskonzerns
Internationaler Telekommunikationskonzern (Telecommunications, >10.000 employees)

  • PMO/Programmleitungsunterstützung
  • Anforderungsmanagement und Releaseplanung
  • Dienstleisterselektion und -steuerung
  • Validierung von Lösungskonzept und Aufwandsschätzungen
  • Projekt-Controlling
  • Risiko-Management 
  • Stakeholder-Management

08/2005 - 10/2005
Konzernweite Neuausrichtung der Oberflächen-, Middle-Tier- und Workflow-Architektur eines Finanzdienstleisters
Multinationaler Versicherungskonzern (Insurance, >10.000 employees)

  • Modulleitung
  • Istanalyse und -Bewertung
  • Architekturkonzeption und -abstimmung
  • Umsetzungsplanung

06/2005 - 08/2005
Stabilisierung der Transformation einer Krankenversicherungs-Anwendungslandschaft
Private Krankenversicherung eines global tätigen Versicherungskonzerns (Insurance, 1000-5000 employees)

  • Projektleitung
  • Aufnahme von Stabilitäts- Performanz- und Effizienzproblemen nach Go-Live erster Migrationswelle
  • Aufnahme von Anwendungslandschaft und Technologien
  • Schwachstellenanalyse
  • Entwicklung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen

05/2005 - 06/2005
Entwicklung Zielarchitektur für einen deutschen Online-Broker
Deutscher Online-Broker (Banks and financial services, 1000-5000 employees)

  • Projektleitung
  • Analyse Architekturoptionen
  • Selektion von Frameworks

03/2005 - 05/2005
Entwicklung IT-Strategie einer Versicherungsgruppe mit Fokus auf IT-Architektur und Integration
Deutsches Versicherungsunternehmen (Insurance, 1000-5000 employees)

  • Modulleitung IT-Anwendungen, -Architektur & Integration/EAI
  • Analyse und Bewertung der Istsituation
  • Zielbild- und Roadmapentwicklung
  • Vorbereitung Management-Entscheidung

01/2005 - 02/2005
Review IT-Strategie mit Fokus auf IT-Architektur, Organisation und IT-Prozessen im öffentlichen Sektor
Internationale Stiftung (Public service, 250-500 employees)

  • Modulleitung Architektur
  • Interviews mit Stakeholdern
  • Analyse und Bewertung von IT-Strategie und Architektur/Anwendungslandschaft
  • Analyse und Bewertung von Organisationsstruktur und IT-Prozessen
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ableitung von Empfehlungen

08/2004 - 12/2004
Entwicklung und konzernweiter Roll-out eines Web-basierten News-Tools in der Energiewirtschaft
Europäisches Strom- und Gasunternehmen (Energy, water and environment, 1000-5000 employees)

  • Projektleitung
  • Anforderungsaufnahme
  • Fachliche Spezifikation
  • Architekturkonzeption
  • Dienstleisterausschreibung und –selektion (RfI, RfP, Einkaufsverhandlungen)
  • Umsetzungssteuerung
  • Test
  • Schulung und Roll-out
  • Stakeholder-Management

07/2004 - 10/2004
Fachliche und technische Konsolidierung der Intranets eines Energiekonzerns
Europäisches Strom- und Gasunternehmen (Energy, water and environment, 1000-5000 employees)

  • Ist- und Anforderungsanalyse
  • Fachliche Konzeption und Abstimmung
  • Architekturkonzeption
  • CMS-Produktselektion
  • Umsetzungsplanung

06/2004 - 07/2004
Fachliche und technische Konzeption elektronischer Patientenakten
Deutsches Klinikum (Pharmaceuticals and medical technology, 500-1000 employees)

  • Anforderungsaufnahme
  • Fachliche Spezifikation
  • Architekturkonzeption

05/2004 - 06/2004
Review eines Projekts zur Entwicklung einer Banking-Software-Suite
IT-Finanzdienstleister (Banks and financial services, 250-500 employees)

  • Modulleitung IT
  • Analyse und Bewertung des Status-quo
  • Restaufwandsschätzung
  • Neuplanung
  • Erstellung Entscheidungsvorlage

02/2004 - 03/2004
Review der Architekturkonzepte für Anwendungsintegration (EAI) und Außendienstanbindung eines Versicherungsunternehmens
Öffentliche Versicherung in Deutschland (Insurance, >10.000 employees)

  • Projektleitung
  • Analyse
  • Bewertung
  • Maßnahmenentwicklung

01/2004 - 01/2004
Last- und Performancetest einer Projektportfoliomanagement-Applikation
Top-Unternehmensberatung (Other, >10.000 employees)

  • Technische Projektleitung
  • Testkonzeption
  • Testdurchführung
  • Auswertung
  • Ableitung von Maßnahmen

09/2003 - 11/2003
Optimierung IT-Kosten und Analyse des Wachstumspotenzials mit Shared Services bei einem Industriekonzern
Europäischer Luft- und Raumfahrtkonzern (Automotive and vehicle construction, >10.000 employees)

  • Modulleitung IT Services
  • Application/Service Landscaping
  • Grobkonzeption von Shared Services
  • Potentialanalyse

07/2003 - 08/2003
Schätzung der IT-Kosten für Entwicklung und Einführung neuer Vertriebskonzepte für Finanzprodukte
Verband einer deutschen Bankengruppe (Banks and financial services, 50-250 employees)

  • Projektleitung
  • Anforderungsanalyse
  • Architekturgrobkonzeption
  • Aufwandsschätzung

11/2002 - 05/2003
Entwicklung einer Anwendung für Personalmanagement-, Projektplanungs- und Abrechnungs-Workflows für eine Top-Unternehmensberatung
Top-Unternehmensberatung (Other, >10.000 employees)

  • Technische Projektleitung
  • Fachliche Konzeption
  • Architekturentwicklung und technische Konzeption
  • Software-Implementierung
  • Test und Einführung

05/2002 - 11/2002
Entwicklung einer verteilten Leasing-Demo-Applikation
Top-Unternehmensberatung (Other, >10.000 employees)

  • Projektleitung
  • Architekturkonzeption
  • Software-Design
  • Implementierung
  • Test

01/2002 - 05/2002
Digitalisierung von Leasing-Geschäftsprozessen und Entwicklung eines B2B-Leasing-Portals
Deutsches Leasingunternehmen (Banks and financial services, 250-500 employees)

  • Teilprojektleitung
  • Anforderungsdefinition
  • Architektur- und Integrationskonzeption
  • Software-Design und –Implementierung
  • Test
  • Einführung und Stabilisierung 

08/2001 - 12/2001
Architektur- und Softwareentwicklung für IT-Systemlandschaft einer europaweiten Jobbörse
Europäische Online-Jobbörse (Internet and Information Technology, 1000-5000 employees)

  • Technische Projektleitung
  • Architekturkonzeption und Softwaredesign (UML, Oracle WebLogic Server, Oracle DB, Java Enterprise, JavaScript, HTML)
  • Implementierung
  • Test

04/2001 - 06/2001
Digitalisierung der Geschäftsprozesse einer europäischen Sprachschule in Intranet- und Internet-Portal
Europäische Sprachschule (Other, 50-250 employees)

  • Technische Projektleitung
  • Software-Design
  • Implementierung
  • Test

08/2000 - 12/2000
Entwicklung eines Frameworks zur Integration von Telematik-/Informationsdiensten in Partner-Web-Seiten
Internationaler Telekommunikationskonzern (Telecommunications, >10.000 employees)

  • Technische Projektleitung
  • Software-Design und -abstimmung
  • Implementierung
  • Test

09/1999 - 05/2000
Entwicklung eines Web-Portals für Telematikdienste (Verkehrsinformationen, Navigation, Auskünfte, Notruf, Panne)
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Teilprojektleitung
  • Fachliche Konzeption
  • Software-Design
  • Implementierung
  • Funktionaler Test
  • Lasttest
  • Einführung
  • Wartung

03/1999 - 07/1999
Entwicklung eines Portals für Entwicklungs-/Integrationstests von Telematikdiensten und -endgeräten
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Projektleitung
  • Fachliche Spezifikation
  • Software-Design
  • Implementierungssteuerung
  • Test

11/1998 - 07/1999
Entwicklung eines Testmanagementsystems für Telematikdienste
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Projektleitung
  • Fachliche Spezifikation (u.a. Testziel- und Testlingverwaltung)
  • Architektur-/Software-Design
  • Implementierung
  • Test
  • Einführung

05/1998 - 09/1998
Entwicklung eines Software-Code-Generators für Kommunikationsprotokolle und Tests
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Projektleitung
  • Fachliche Spezifikation
  • Software-Design
  • Implementierung
  • Test
  • Einführung und Wartung

05/1997 - 04/1998
Funktionale Erweiterung und Performanzoptimierung eines Telematik-Testsystems
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Projektleitung
  • Anforderungsspezifikation
  • Review Software-Design
  • Umsetzungs-/Dienstleistersteuerung
  • Test/Einführung
  • Performanzmessungen
  • Software Reengineering zur Optimierung der Performanz

11/1996 - 04/1997
Entwicklung eines verteilten Testsystems mit Testsprache für Telematik-Anwendungen und -Endgeräte
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Projektleitung
  • Anforderungsspezifikation
  • Review Software-Design
  • Umsetzungs- und Dienstleistersteuerung
  • Test
  • Einführung

04/1996 - 10/1996
Spezifikation und Entwicklung von SMS-/Festnetz-basierten Kommunikationsprotokollen für Telematikanwendungen
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Fachliche Analyse
  • Software-Spezifikation
  • Umsetzungs-/Dienstleistersteuerung
  • Test
  • Einführung

11/1995 - 04/1996
Entwicklung von GPS-/SMS-basierten Ortungs- und Dispositionsdiensten für Speditionen/Fahrzeugflotten
Start-up eines Telekommunikationskonzerns (Telecommunications, 50-250 employees)

  • Fachliche und technische Anforderungsanalyse  
  • Software-Spezifikation
  • Umsetzungs-/Dienstleistersteuerung
  • Test
  • Einführung

Local Availability

Open to travel worldwide
Remote ohne Einschränkungen
Großraum Düsseldorf bevorzugt, ohne Einschränkungen
Außerhalb Großraum Düsseldorf bis zu 50% vor Ort

exali seal of extended third party liability for consulting representatives

The original exali seal of third party liability for consulting representatives ensures that the person or company concerned has concluded an actually valid third party liability for consulting representatives.

Profileimage by Olaf Kiese Senior IT-Management-Berater | Enterprise-Architekt | IT-Projektleiter Transformation (ex-BCG) from Duesseldorf Senior IT-Management-Berater | Enterprise-Architekt | IT-Projektleiter Transformation (ex-BCG)
Register