Profileimage by Anonymous profile, Senior IT-Berater / Administrator
available

Last update: 24.04.2025

Senior IT-Berater / Administrator

Company: ilume Informatik AG
Graduation: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Hourly-/Daily rates: show
Languages: German (Native or Bilingual) | English (Full Professional) | French (Limited professional) | Russian (Limited professional)

Keywords

Microsoft Azure Business Process Automation Cloud Computing DevOps Finance French Web Servers Insurance Management and Aftercare IT Service Management OpenShift + 4 more keywords

Attachments

ilume-Profil-Thomas-Wendland-2025-04_240425.pdf

Skills

Thomas Wendland ist ein erfahrener IT-Berater mit Schwerpunkt auf Cloud-Technologien, DevOps und IT-Service-Management. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse in OpenShift, Azure, Kubernetes sowie Application- und Web-Servern. Seine Projekterfahrung umfasst Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, darunter die DZ Bank, Commerzbank und SCHUFA. Besonders versiert ist er in der Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Camunda, UiPath und Terraform. Er spricht Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sowie fließend Englisch, Französisch und Russisch.

Project history

01/2025 - Present
Cloud DevOps Engineer
ilume informatik AG (Internet and Information Technology, 50-250 employees)

Die ilume informatik AG ist ein IT-Beratungshaus mit den fachlichen Schwerpunkten Customer Relationship Management (CRM), Smart Automation (SMA) und Custom Development (DEV). Seit dem Jahr 2000 ist unser Unternehmen mit Sitz in Mainz am IT-Markt erfolgreich und beschäftigt heute rund 150 Mitarbeitende. Wir sind spezialisiert auf CRM-Systeme, Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Cloud-Lösungen.
Im Rahmen eines Infrastrukturprojekts wurde eine Umgebung für Camunda Platform 8 auf einem Talos-Linux-Cluster unter Einsatz von Kubernetes aufgebaut. Ziel war die Bereitstellung einer skalierbaren und containerisierten Prozessautomatisierungsplattform. Die Implementierung ermöglicht eine robuste cloud-native Architektur zur Ausführung von BPMN-Prozessen mit hoher Verfügbarkeit und effizientem Ressourcenmanagement.
AUFGABEN:

Analyse der Anforderungen für die Camunda Platform 8 (self-managed)

Auswahl und Festlegung geeigneter Basisbetriebssysteme

Vorbereitung und Implementierung von Bare-Metal-Systemen mit Talos Linux und SecureBoot

Aufbau und Konfiguration der Talos-Linux-Clusterumgebung unter Verwendung von Terraform

Einrichtung des Kubernetes-Clusters durch Talos-CLI und Terraform

Implementierung von Namespaces, Netzwerkmanagement mit Cilium, Storage-Lösungen mit OpenEBS sowie Installation von Elasticsearch mithilfe von Helm

Bereitstellung der CloudNativePG-Datenbanklösung

Installation und Konfiguration der Camunda Platform 8 mit Entra-ID-Anbindung über Helm

Sicherstellung der externen Verfügbarkeit der Camunda-Dienste mithilfe des NGINX Ingress Controllers
TECHNOLOGIEN:
Talos Linux, Kubernetes, Microsoft Entra ID, Camunda Platform 8, NGINX, CloudNativePG, Elasticsearch, Visual Studio Code, Bitbucket, Helm, HashiCorp Terraform, YAML

05/2024 - 10/2024
Cloud DevOps Engineer und Systemintegrator
DZ BANK AG, Frankfurt am Main (Banks and financial services, >10.000 employees)

Die DZ BANK AG wurde 2001 gegründet und ist die zentrale Geschäftsbank der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in Deutschland. Sie bietet Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe und Vermögensverwaltung an. Der Hauptsitz ist in Frankfurt am Main, und das Unternehmen beschäftigt über 6.000 Mitarbeitende.

Ziel des Projektes ist der Aufbau und die Integration einer Camunda 8 Plattform in das bestehende IT-System der DZ Bank. Hierfür sind vier große Arbeitspakete geplant, die u.a. folgende Punkte umfassen: Projektleitung, Prozess und Organisation, Architektur, Guidelines und Integration, Technischer Aufbau, Governance, Compliance, Transition, Test, Dokumentation und Integration.

AUFGABEN:
  • Analyse der IT-Infrastruktur, Architekturentwurf und Aufbau der Camunda-Cloud-Infrastruktur mit CI/CD-Integration
  • Entscheidungshilfe bei der Wahl zwischen Single- und Multi-Tenancy-Architektur
  • Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen und eines Berechtigungskonzepts zur Rollen- und Rechteverwaltung
  • Einrichtung und Verwaltung der IT-Infrastruktur auf der Google Cloud Platform (GCP), inklusive Kubernetes (GKE) und Integration von Backup-Lösungen
  • Integration von Microsoft Entra ID zur Authentifizierung sowie Zscaler als Proxy-Lösung für die Firewall-Kommunikation
  • Automatisierte Infrastruktur-Bereitstellung mittels Terraform und Helm; Synchronisierung von Secrets über Conjur
  • Sicherstellung der TLS-Kommunikation und Proxy-Konfiguration für den Zugriff auf externe Dienste
  • Verwaltung externer PostgreSQL-Datenbanken sowie zentrale Bereitstellung und Backup-Einrichtung von Elasticsearch
  • Zentrale Installation und Bereitstellung der Camunda-8-Plattform mit anwendungsspezifischen Instanzen

02/2021 - 08/2024
Application Operations - Digitale Prozesssteuerung
Commerzbank AG, Frankfurt am Main (Banks and financial services, >10.000 employees)

Die Bank entwickelt die Direktvertriebsplattform weiter in Richtung eines flexiblen Digital Bankings, das sich dynamisch an Marktanforderungen anpasst. Damit leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung der Prozesse zwischen Kunden und Bank – sowohl im Web als auch in der Filiale. Teil des Projekts ist die Ablösung der Altanwendung (EVA) durch leistungsfähigere und effizientere Systeme. In diesem Zusammenhang müssen auch der Betrieb sowie die Pflege und Wartung von OpenForms und den BPM-Prozessen sichergestellt werden.

AUFGABEN:
  • Steuerung und Überwachung der ETL-Jobketten, Datenbankprozesse und Anwendungskomponenten
  • Change-, Problem- und Incident-Management; 2nd-Level-Support inklusive Rufbereitschaft
  • Monitoring, Automatisierung und Reporting des Betriebs; Durchführung von Fehleranalysen und deren Behebung
  • Aufbau und Betreuung von Datenbank- und Application-Servern in Test- und Produktionsumgebungen
  • Koordination von Produktionseinführungen in Abstimmung mit Infrastruktur- und Zuliefersystemen
  • Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen (Automatisierung, Monitoring, Skripte/Prozeduren, Reports)
  • Aktives Kapazitätsmanagement und kontinuierliche Optimierung der Infrastruktur
  • Einführung von Software-Änderungen und Sicherstellung des Backup- und Recovery-Managements
  • Pflege der Betriebsdokumentation und Teilnahme an Disaster-Recovery-Tests

TECHNOLOGIEN:
Red Hat Enterprise Linux, IBM Business Automation Workflow, IBM WebSphere Application Server, IBM HTTP Server, Oracle Database, Microsoft SQL Server, openforms, F5 BIG-IP, axway Amplify API Management, Keycloak, CyberArk, JIRA, Oracle SQL Developer, Microsoft SQL Server Management Studio, SoapUI, Micro Focus ALM Octane, Sonatype Nexus Repository, HP Service Manager, IBM Tivoli Monitoring, Dynatrace AppMon, Oracle Enterprise Manager Cloud Control, Confluence, SharePoint, Microsoft Office, Bash, PowerShell, Perl, Jython, Python, RegEx, SQL


08/2023 - 04/2024
Application Operations für Customer Onboarding Platform
Commerzbank AG, Frankfurt am Main (Banks and financial services, >10.000 employees)

Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 30.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen.

Im Rahmen der Multi-Channel-Strategie und zukünftige Wiederverwendbarkeit wird die „Neukunden-Onboarding“-Strecke in ein digitales „state of the art“-Erlebnis transformiert. Im Mittelpunkt steht dabei eine Vereinfachung des Onboardings für Interessenten/Nicht-Kunden über die Kanäle „Online“ und „Mobile“, um damit speziell die „Lead to Sales“-Rate zu verbessern. Die Umsetzung erfolgt über dedizierte Micro-Service-Module auf OpenShift in der Microsoft Azure-Cloud. Als Prozessplattform kommt dabei Camunda zum Einsatz. In einem ersten Schritt wurde ein im Vorfeld durchgeführter MVP auf seine enthaltende Fachlichkeit geprüft. Darauf aufbauend erfolgte ein Abgleich mit neuen Anforderungen und anschließend der Aufbau einer Cloud-Umgebung auf OpenShift für Entwicklung, Test und Produktion sowie die Implementierung der Prozessanwendung auf der BPM-Plattform von Camunda. Zeitgleich wurden Aktivitäten zur Qualitätskontrolle mit einem geeigneten Change-Management-Prozess für die agile Änderung/Verbesserung der anfänglichen Anforderungen aufgesetzt.

AUFGABEN:
  • Definition, Planung und Koordination fachlicher und technischer Anforderungen nach agiler Methodik
  • Konzeption und Aufbau von Cloud-Umgebungen auf OpenShift mithilfe von ComCloud
  • Change-, Problem- und Incident-Management; 2nd-Level-Support einschließlich Rufbereitschaft und Sondereinsätzen
  • Monitoring, Automatisierung und Reporting des Betriebs; Durchführung von Changes sowie Behebung von Incidents
  • Durchführung von Fehleranalysen und Fehlerbehebungen
  • Aufbau und Betreuung von Datenbank-Servern und Pods in Test- und Produktionsumgebungen
  • Optimierung des Anwendungsbetriebs durch Automatisierung, Monitoring, Skripte und Reports
  • Aktives Kapazitätsmanagement und kontinuierliche Optimierung der Infrastrukturplattform
  • Ansprechpartner für betriebliche Fragestellungen in Projekten
  • Inbetriebnahme neuer sowie weiterentwickelter Anwendungen

TECHNOLOGIEN:
Red Hat OpenShift Container Platform, Microsoft Azure, Camunda Platform, PostgreSQL, Elasticsearch, Kibana, Keycloak, JIRA, Bitbucket, JetBrains TeamCity, SonarQube, Postman, Micro Focus ALM Octane, Sonatype Nexus Repository, HP Service Manager, Continuous Delivery Pipeline, IBM Tivoli Monitoring, Dynatrace AppMon, Confluence, Microsoft Office, SQL

Local Availability

Only available in these countries: Germany
Profileimage by Anonymous profile, Senior IT-Berater / Administrator Senior IT-Berater / Administrator
Register