Keywords
Skills
- Cisco ACI
- Cisco UCS
- Cisco IOS
- Cisco NXOS
- Cisco Nexus 2000, 5000/5500, 7000, 9000
- Cisco ASA
- Cisco Catalyst 2900, 3750, 6500
- Brocade / Extreme Networks SLX-OS
- Brocade / Extreme Networks NOS
- Brocade VDX 6740, 8770
- Brocade SLX 9200
- Juniper JunOS
- Juniper Apstra Fabric Conductor
- Juniper QFX 5100, 5120, 5210, 10000
- Juniper EX 3400, 4600, 4650
- Juniper MX 204, 240, 480
- OpenNetworking SONiC
- EdgeCore AS7300, AS7800
- Ethernet, IP, VRF, VLAN, VxLAN
- BGP (EVPN), OSPF, Static Routing
- SNMP, Syslog
- Cisco Fabricpath, VPC, EIGRP
- Jira, Confluence, myWiki
- MS Office, HP Service Manager, LANDesk
Project history
Unterstützung in Aufbau und Betrieb multipler DC Fabric Infrastrukturen im Rahmen des EDP Projektes
Position im Projekt:
Network Design Engineer
Projektbeitrag:
- Aufbau multipler DC Fabric Infrastukturen auf Basis von Juniper Apstra und Juniper QFX Series Switches
- BGP EVPN basierte Netzwerkinfrastrukturen im Layer-2 und Layer-3 Betriebsmodus
- Entwicklung Juniper Apstra basierter Netzwerkkonstrukte zur Abbildung der Kundenanforderung mit Hinblick auf automatisierbarkeit durch das projektbezogene DevOps Team
- Aufbau von Juniper Route-Reflektoren in den jeweiligen Umgebungen
- Betriebsunterstützung von existenten ACI Infrastrukturen
- Planung von Hardware Infrastruktur im Rahmen von Erweiterungen
- Unterstützung anderer Projektteams und Teilnehmer im Troubleshooting
Betriebsunterstützung des Netzwerk-Teams der noris network AG im täglichen Aufgabenumfeld.
Position im Projekt:
Network Operations Engineer
Projektbeitrag:
- Erfüllung von Netzwerkservice-Bestellung und deren Bereitstellung im aktiven Kundensetup
- Konfiguration und Betrieb der noris network Netzwerkkomponenten mit Fokus auf Routern und Switchen
- Planung und Durchführung von Changes in der Infrastruktur zwecks Design-Optimierungen und Erweiterungen
- Problemanalyse und Behebung im Störungsfalle
- Planung und Umsetzung von Infrastrukturchanges bei Kunden der noris network AG im Rahmen von Campus-Umgebungen, sowie die Begleitung von DC-Migrationen
- Betreuung und Optimierung des Wifi-Netzwerkes der noris network AG
- Bearbeitung von Root-Cause-Analysen und Planung, sowie Umsetzung von
Sicherungsmaßnahmen
Projektbeschreibung:
Evaluation und Einführung von Apstra AOS als Multi-Vendor Netzwerk-Orchestrator zum Betrieb der klassischen Netzwerkplattform im T-Systems Rechenzentrum MD-Biere.
Das grundsätzliche Architekturkonzept beruht auf dem Einsatz von Netzwerkswitches der Fa. Juniper und der BGP EVPN VxLAN DC-Fabric.
Position im Projekt:
Senior Network Solution Engineer
Projektbeitrag:
- Definierung der Anforderungen an einen Netzwerk-Orchestrator und Anfrage mit diesen beim Hersteller Apstra
- Planung und Durchführung eines PoC mit Apstra AOS in Verbindung mit einer Cisco Switchingplattform
- Planung und Durchführung eines PoC mit Apstra AOS in Verbindung mit einer Juniper Switchingplattform
- Definierung der DC Blueprints im Architekturkontext für das Rechenzentrum in MD-Biere
- Definierung und Entwicklung aller Geräteparameter und Adaption des Tag-0 Ausrollverfahrens
- Entwicklung von Migrationsszenarien von CMO nach FMO
- Durchführung von Tests der Infrastruktur welche über Apstra AOS provisioniert wurde in Verbindung mit einem Traffic-Generator
- Einführung der Betriebseinheiten in Apstra AOS
Projektbeschreibung:
Aufbau und Entwicklung einer kundendedizierten Private-Cloud Infrastruktur auf Basis von Cisco ACI, für das
Hosting von mehr als 10.000 VMs, sowie diversen klassischen Systemen.
Position im Projekt:
Senior Network Solution Engineer
Projektbeitrag:
- Erstellung von Infrastruktur Zeichnungen und Materiallisten im Rahmen von Sales-Support
- Aufbau einer Cisco ACI Infrastruktur in den Rechenzentren Equinix und E-Shelter in Frankfurt am Main
- Erstellung und Koordination aller Infrastruktur Anträge
- Erstellung von Netzwerk-Architektur Designs für Services in der Plattform
- Abstimmung mit dem Hersteller Cisco über Design-Optimierungen
- Konfiguration jeglicher Services in der Cisco ACI innerhalb der Aufbauphase
- Übergabe und kontinuierliche Schulung an und für Betriebspersonal
- Begleitung von Changen
- Ausarbeitung technischer Change
- Vorstellung von Changen im Rahmen des Kunden-CABs
- Mitentwicklung von Jira Tasks im Rahmen der agilen Arbeitsweise
Projektbeschreibung:
Aufbau und Design einer PoC Netzwerkinfrastruktur auf Basis von White-Box-Switches in Verbindung mit einer SONiC Netzwerkbetriebssystemdistribution. Das grundsätzliche Architekturkonzept beruht auf dem Einsatz einer BGP EVPN VxLAN DC-Fabric. Der PoC fand in Zusammenarbeit mit der Fa. Broadcom statt.
Projektbeitrag:
- Installation und Konfiguration der NOS‘ „Strata-X“ und „SONiC“ auf White-Box-Switches
- Evaluierung Installationsprozess über ONIE
- Konfiguration und Evaluierung von BGP EVPN VxLAN in Strata-X und SONiC
- Test von Routing- und Switching-Eigenschaften in Verbindung mit simuliertem Datenverkehr
Projektbeschreibung:
Technische Steuerung des DCLAN-Tenders 2018, welcher zur Findung eines neuen Herstellers im Rechenzentrums-LAN Bereich der T-Systems geführt hat. Nachfolgend wurde mit diesem neuen Hersteller, Juniper Networks, die erste Implementierung im T-Systems Rechenzentrum in Houston, sowie ein weiterer Aufbau in einer Münchener Lokation begleitet
Projektbeitrag:
- Erstellung der technischen Bedarfsbeschreibung und Anforderungen im Rahmen einer DCLAN Neuausschreibung
- Verifizierung der technischen Machbarkeit auf Basis der Angebote
- Erstellung von Präsentationen zwecks Darstellung der Vergleichbarkeit zwischen den Vendoren
- Ausarbeitung eines technischen Designs für die Implementierung einer DCLAN Infrastruktur in
Houston in Zusammenarbeit mit dem Professional-Services-Team des Herstellers Juniper Networks
- Planung und Aufbau der FMO Infrastrukturen in Houston und München, sowie Begleitung der ersten Migrationen
- Übergabe an die Betriebsmannschaft in der Slowakei
Position im Projekt:
Senior Network Solution Engineer
Projektbeschreibung:
Netzwerkseitige Begleitung der Schließung der beiden Datacenter Lurgiallee und Hahnstraße in Frankfurt am Main.
Projektbeitrag:
- Verifizierung und Analyse in CMO genutzter Netzsegmente
- Begleitung der Migration von Services in die FMO DC-Location
- QA und fachliche MA Führung von Kollegen der Liefereinheit der T-Systems Slowakei
- Darstellung der ausgearbeiteten Change in T-Systems internen CABs
Position im Projekt:
Senior Network Solution Engineer
- Entwicklung und Einführung von standardisierten Prozessen für die Hardwareinstallationen im Rechenzentrum, sowie die dazugehörige Einbindung von Fremdfirmen
- Entwicklung einer skalierbaren Routingplattform, welche als Aggregator für die Anbindung von multiplen Netzwerkplattformen dient und diese mit einer zentralen Serviceumgebung verknüpft
- Design eines Rackkonzepts um AIX-Server-Systeme zu zentralisieren und diese standardisiert an eine neue Netzwerk-Infrastruktur anzuschließen
- Technische Projektleitung und Steuerung einer DWDM-Leitungsmigration welcher nach Ausschreibung an einen neuen Provider erfolgte
- Steuerung des Geräteaustauschprogramms in Zusammenarbeit mit dem Lieferpartner für Netzwerkequipment
- Durchführung eines PoC’s zur Evaluierung von Cisco ACI
- Design multipler Rechenzentrums-Switching-Plattformen auf Basis von Cisco und Brocade/Foundry Ethernet-Switchen
- Aufbau von Netzwerkinfrastrukturen mit deutschlandweiten, sowie internationalen vor Ort Einsätzen in Singapur, Brasilien, Houston
- Ausarbeitung von Testkatalogen für Redundanz- und Verfügbarkeitsevaluierungen im Netzwerkumfeld
- Unterstützung bei der Labor-Verwaltung im T-Systems Rechenzentrum in Kiel, sowie Leistung von Hands-On Services
- Unterstützung bei der Durchführung von PoC’s mit Netzwerkherstellern
- Durchführung von Software-Tests
- Leistung von technischem Support für T-Systems Pre-Sales zur Evaluierung von möglichen Design
- Betrieb und Wartung der LAN-Netzwerkinfrastruktur in vier Rechenzentrum in Frankfurt am Main
- Aufbau und initiale Inbetriebnahme von multiplen Netzwerkplattformen
- Durchführung und Bearbeitung von Service-Bestellungen im LAN-Umfeld
- Steuerung von Support-Anfragen bei den Netzwerkausrüstern
- Verantwortlich für das Auslastungsreporting der Netzwerkinfrastrukturen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Monitoring-Team zur Definition von Gerätealarmparametern