Direct client

Entwicklung eines Stadtwerke-Simulationsspiels

 ‐ Remote

Keywords

Electric Current Public Service Commercial Laws Business Studies Customer Experience Graphic Arts Jurisprudence Natural Sciences Committee Work Oil and Gas

Description

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit längerem in der Energie- und Versorgungswirtschaft. Dabei u.a. im Bereich der Strom- und Wärmenetze, der Strom-, Gas- und Wärmeerzeugung sowie dem Handel und dem Endkundengeschäft. Aufgrund meiner Ausbildung (Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften) werde ich bei Problemen als Interims- Abteilungs- oder Bereichsleiter eingesetzt um konkrete oder abstrakte Probleme zu identifizieren und zu lösen. Aus diesem Grund habe ich tiefgreifende und umfassende Einblicke in die technischen, kaufmännischen und rechtlichen Sachverhalte rund um ein Stadtwerk.

Nun war ich vor Kurzem für einen Camping-Trip in Skandinavien. Dabei hatten wir , wie es dort so üblich ist, auch zwei komplette Regentage, die ich eigentlich komplett im Zelt verbrachte. Vor lauter Langeweile lud ich mir das Spiel Fallout Shelter herunter. Ich muss dazu sagen, dass ich ansonsten (schon aus Zeitgründen) keinerlei Computer- oder Mobile-Games spiele. Dennoch hat mich dieses Speil so gefesselt, dass ich es auch über die Regentage hinaus spielte und sogar - entgegen meines Wissens und meinen Überzeugungen - Geld für das Spiel ausgab.

Dabei lies mich ein Gedanke nicht los: Diese Art der Wirtschaftssimulation wäre wie geschaffen, für das spielerische Abbilden eines CEO, Vorstand oder Geschäftsführer eines Stadtwerks. Dabei wäre sowohl die Größe des Unternehmens, der Umfang der verschiedenen Tätigkeiten (sog. Sparten) sowie die eigentliche Komplexität beliebig skalierbar. Man könnte als Wald- und Wiesenstadtwerk beginnen und dieses bis zum Versorgungsgroßkonzern einer Metropole entwickeln. Realitätsnahen Input (z.B. interne oder externe Krisen, Versorgungsengpässe, Kundenprobleme, Lieferantenforderungen, technische Defekte im Leitungsnetz, IT-Überfalle, Ressortkämpfe, Gremienarbeit) gibt es schier unendlich. Für das grundsätzliche Funktionieren könnte man sich, meiner Ansicht nach, gut zunächst an Fallout Shelter orientieren.

Dem heutigen Zeitgeist entsprechend (man schaue sich nur den Erfolg von Landwirtschaftssimulator und Co. an) könnte ich mir gut vorstellen, dass ein solches Mobile-Game mit überschaubaren technischen Aufwand (was z.B. die Anforderungen an Grafik und Gameplay betrifft) eine großen Anklang bei jüngeren und älteren Spielern finden könnte. Weiter könnte man sogar über Kooperationen mit großen Stadtwerken zur Förderungen der Arbeitnehmergewinnung nachdenken, wenn man dem Game ein gewisses Branding gibt.

Ich habe allerdings keine Ahnung von IT und erst recht nicht von der App-Entwicklung. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem Kooperationspartner, der diese Skills mitbringt. Ideen und Wissen zum Inhalt haben ich zur Genüge. Darüber hinaus bin ich fit im Vertrags- und Handelsrecht sowie in den allgemeinen kaufmännischen Themen. Ein gewisses Eigenkapital ist auch vorhanden. Mein Vorschlag wäre, man gründet gemeinsam ein UG, entwickelt das Game, unter fairer Aufteilung des Workloads und schaut sich an, wohin die Reise geht. Sollte man auf einen Sponsor setzten wollen, habe ich auch gute Kontakte in der Stadtwerke-Branche.

Könntest du dir eine solche Zusammenarbeit vorstellen?
Start date
10.2024
Workload
100% (5 days per week)
Budget
EUR 10,000.00
Published at
09.09.2024
Contact person:
Ralph Lange
Project ID:
2793713
Industry
Energy Industry
Contract type
Freelance
Workplace
100 % remote
To apply to this project you must log in.
Register